Artikel in der Rubrik: Jugendpolitik

Artikel 51 - 75 von 114

Stellt euch einmal vor, Kinder hätten in Baden-Württemberg etwas zu sagen: Was würden sie tun? Für welche Themen würden sie sich einsetzen? Was würden sie verändern? Diese spannenden Fragen können sich 100 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren beim 5. Baden-Württembergischen Kindergipfel stellen. Der findet am 27. Juni 2020 in Stuttgart statt.

Rubrik: 

Zum Tag des Ehrenamtes im Dezember forderte der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit der Social-Media-Aktion #freiefahrtfuerfreiwillige kostenlosen Nahverkehr für Freiwilligendienstleistende.

Rubrik: 

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat den ersten „Kinderrechte-Index“ für die Bundesrepublik Deutschland vorgestellt.

Rubrik: 

Als Antwort auf die zunehmende rechte Mobilisierung hat die DLRG-Jugend eine neue Handreichung gegen Ausgrenzung, Hass und Intoleranz veröffentlicht.

Rubrik: 

Du bist zwischen 18 und 25 Jahre alt? Du willst Jugendinteressen in die UN-Generalversammlung tragen?

Rubrik: 

Vollversammlung des Landesjugendrings Baden-Württemberg beschließt ihre „Leitsätze Für Vielfalt – Gegen Diskriminierung“

Rubrik: 

Landesjugendring Baden-Württemberg begrüßt Eckpunktepapier der Landesregierung

Rubrik: 

6. Jugendlandtag Baden-Württemberg am 26./27.6.2019

Rubrik: 

Umfrage der OECD zu Strategien und Dienstleistungen für junge Menschen

Rubrik: 

Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) übernimmt die Schirmherrschaft für die Erstwählerkampagne der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring.

Rubrik: 

Landesjugendring Baden-Württemberg solidarisiert sich mit der Bewegung „Fridays for Future“

Rubrik: 

Landesjugendring Baden-Württemberg fordert: Wahlrecht ab 14 auf allen Ebenen

Rubrik: 

Mit neuem Design und neuen Funktionen präsentiert sich das Jugendportal des Deutschen Bundestages.

Rubrik: 

Landesjugendring zur Wahl des Europa-Parlaments: für ein solidarisches, demokratisches Europa!

Rubrik: 

Jugendverbände und Jugendringe wollen Wahlalter bundesweit senken.

Rubrik: 

Am 26. Mai 2019 sind in Baden-Württemberg über 500.000 Jugendliche ab 16 Jahren zum ersten Mal bei den Kommunalwahlen wahlberechtigt.

Rubrik: 

Jedes halbe Jahr veranstaltet die Europäische Kommission für junge Menschen die „Europäische Jugendwoche“, bei welcher Jugendliche die Möglichkeit bekommen, sich an der EU-Politik zu beteiligen.

Viele denken bei Politik an Berlin und die EU und weniger an den Gemeinderat vor Ort. Doch auf kommunaler Ebene wird viel Politik gemacht, die junge Menschen direkt betrifft: Wie teuer ist ein Busticket? Wohin kommt der neue Jugendraum? Und wie geht es weiter mit dem Radwegenetz?

Das Barcamp Werkstatt der Demokratie bietet am 1. und 2. Februar 2019 den Rahmen zur Reflexion der Jugendverbandsarbeit und für Visionen über die Jugendverbandsarbeit. Es schafft Freiraum für eine Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen der Jugendverbandsarbeit als Werkstätten der Demokratie.

Rubrik: 

Für eine offene und freie Gesellschaft - der Bundesjugendring unterstützt Aufruf zur Demonstration, um Vielfalt zu fördern und demokratische Werte zu stärken.

Rubrik: 

Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: Leitperspektive Demokratieerziehung ist föderale Aufgabe für die Praxis - keine neuen Gesetze erforderlich

Rubrik: 

Beim „Internationalen Tag der Demokratie“ möchte das Demokratiezentrum Baden-Württemberg auf das wertvolle Gut unserer Demokratie hinweisen und aktiv die Grundsätze der Demokratie verteidigen und fördern.

Rubrik: 

Die Vollversammlung des Landesjugendring am 5. Mai zeigt sich enttäuscht, dass das Koalitionsvorhaben zur Wahlrechtsreform aufgegeben wurde. Die Zeichen stehen auf Stillstand: einen Kompromiss für die Wahlrechtsreform wird es wohl nicht geben – dabei gäbe es viele Aspekte rund um das Thema, die sinnvoll mit in die Diskussion einfließen könnten. Davon ist der Landesjugendring überzeugt.

Rubrik: 

Land erhöht Mittel für außerschulische Jugendbildung um 1,35 Millionen Euro

Rubrik: 

Fachforen am 9.3.2018 in Ulm und 16.3.2018 Karlsruhe

Rubrik: 

Seiten