Newscenter Jugendnetz.de
Veröffentlicht auf der Website Newscenter Jugendnetz.de (https://newscenter.jugendstiftung.de)

Startseite > Infobrief Jugend - Dezember 2017

Logo Infobrief Jugend

Infobrief Jugend - Dezember 2017

Der  INFOBRIEF JUGEND informiert in den Rubriken Bildung, Finanzierung, Internationales, Jugendpolitik, Kultur und Schule über aktuelle Nachrichten rund um die Jugendarbeit und die Jugendbildung. Die technische Umsetzung des Infobriefs geschieht durch den Landesjugendring Baden-Württemberg in Kooperation mit jugendnetz.de.

Viel Spaß beim Lesen
Die Online-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

  • Adventskalender politische-bildung.de mit Gewinnspiel
  • An die Leber denken
  • Das war der Jugendlandtag 2017
  • Deutscher Generationenfilmpreis
  • Die Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie sind da!
  • Europäischer Jugendkarlspreis
  • Europäischer Wettbewerb
  • Europeans for Peace
  • Filme gesucht!
  • Filmfreizeit
  • FORENA Nachwuchspreis
  • Hör mal!
  • Internationale Jugendkammerchor-Begegnung
  • Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie such neue Mitglieder für den Jugendbeirat
  • Kurzfilmtag 2017
  • Landesregierung plant MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau
  • Lyrix
  • Neuer LKJ Blog
  • Spot on job 2018 – die Ausbildungsmesse der Landeshauptstadt Stuttgart
  • Startup Teens: Businessplan Wettbewerb 2018
  • Studentenwettbewerb "Europe Stories"
  • Trick & Klick
  • Wettbewerb „Die Gelbe Hand“

Bildung

Adventskalender politische-bildung.de mit Gewinnspiel

Wer noch nicht genug Vorweihnachtsfreude hat: Dieser Adventskalender stellt tolle Fragen und verlost spannende Gewinne.

An die Leber denken

Das BZgA bietet einen Online-Selbsttest zur Einschätzung des persönlichen Umgangs mit Alkohol an.

Die Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie sind da!

Das erdrückende Fazit: Digitale Kanäle durchdringen den Alltag von Jugendlichen vollständig.

Kurzfilmtag 2017

Am 21.12.2017, dem kürzesten Tag des Jahres, ruft die AG Kurzfilm zu einer bundesweiten Zelebration des Kurzfilms auf.

Studentenwettbewerb "Europe Stories"

Studierende aller Hochschulen können mit ihren Geschichten zu einem positiveren Europagefühl beitragen und eine tolle Reise gewinnen.

Finanzierung

Deutscher Generationenfilmpreis

Der Wettbewerb bringt junge und ältere Filmschaffende zusammen und präsentiert ungewöhnliche Generationen-Beziehungen.

Europäischer Jugendkarlspreis

Der Preis fördert die Entwicklung eines europäischen Bewusstseins unter jungen Menschen sowie deren Teilnahme an Projekten zur europäischen Integration.

Europeans for Peace

Gefördert werden internationale Austauschprojekte für Jugendliche und junge Menschen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Israel und Deutschland.

FORENA Nachwuchspreis

Der Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA) der Hochschule Düsseldorf fördert junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Wettbewerb „Die Gelbe Hand“

Gesucht werden ermutigende Beispiele für Zivilcourage, zur Überwindung von Vorurteilen und ein gleichberechtigtes Miteinander – insbesondere in der Arbeitswelt.

International

Europäischer Wettbewerb

Denk mal – worauf baut Europa?

Jugendpolitik

Das war der Jugendlandtag 2017

Fruchtbare Diskussionen und konkrete Forderungen

Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie such neue Mitglieder für den Jugendbeirat

Für eine verantwortungsvolle und aktive Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt braucht es Umdenken, Engagement und gelebte Nachhaltigkeit vieler.

Kultur

Filme gesucht!

Nachwuchsfilmfestival

Filmfreizeit

Videofilmtage Elsass

Hör mal!

Stuttgarter Philharmoniker bieten vergünstigtes Schüler- und Studentenabo.

Internationale Jugendkammerchor-Begegnung

Jugendkammerchor

Lyrix

Junge Lyrik

Neuer LKJ Blog

Alle Medien- und Kultur-Projektberichte auf einen Blick

Trick & Klick

Trickfilmwettbewerb

SchulNews online

Landesregierung plant MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau

Leuchtturmprojekt der MINT-Förderung

Spot on job 2018 – die Ausbildungsmesse der Landeshauptstadt Stuttgart

27. April 2018, Rathaus Stuttgart, 9 bis 15 Uhr

Startup Teens: Businessplan Wettbewerb 2018

Anmeldeschluss: 15. Mai 2018

Impressum
Der INFOBRIEF JUGEND wird herausgegeben von der Servicestelle Jugend, Schloßstraße 23, 74372 Sersheim, service@jugendnetz.de.

Die einzelnen Rubriken werden verantwortet von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (Kultur), dem Jugendnetz International (International), dem Landesjugendring BW (Jugendpolitik) , dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (SchulNews online) sowie der Servicestelle Jugend (Finanzierung, Bildung). Die technische Verantwortung trägt der Landesjugendring Baden-Württemberg.

Der Infobrief Jugend erscheint regelmäßig als Info-Mail. Er kann kostenlos abonniert werden. 

Haftungsausschluss
Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion oder der Herausgeber wiedergeben. Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Überprüfung übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte von Websites, auf die wir in diesem Newsletter hinweisen. Für den Inhalt der angegebenen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Servicestelle Jugend distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten verlinkter Internetseiten, die sie selbst presserechtlich oder redaktionell nicht zu verantworten hat.

Abbestellen
Falls der Infobrief Jugend nicht zusagt oder unwissentlich von einem Dritten angemeldet wurde, dann einfach den Link ganz unten klicken. Eine spätere Anmeldung ist unter obiger Adresse jederzeit wieder möglich.

Servicestelle Jugend
Angelika Vogt (V.i.S.d.P.)

Schloßstraße 23
74372 Sersheim
Tel.: 07042 / 8317 - 0
Fax.: 07042 / 8317 - 40
E-Mail: service@jugendnetz.de
 

14.12.2017 - 22:48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Source URL:https://newscenter.jugendstiftung.de/newsletter/infobrief-jugend/infobrief-jugend-dezember-2017-0