Newscenter Jugendnetz.de
Veröffentlicht auf der Website Newscenter Jugendnetz.de (https://newscenter.jugendstiftung.de)

Startseite > Infobrief Jugend - Mai 2020

Logo Infobrief Jugend

Infobrief Jugend - Mai 2020

Der INFOBRIEF JUGEND informiert in den Themen Bildung, Finanzierung, Internationales, Jugendpolitik, Kultur, Schule und MINT über aktuelle Nachrichten rund um die Jugendarbeit und Jugendbildung. Der Infobrief Jugend ist das News-System von Jugendnetz.de. Die technische Umsetzung des Infobriefs geschieht durch die Servicestelle Jugend und Schule in der Jugendstiftung Baden-Württemberg.

Viel Spaß beim Lesen
Die Online-Redaktion

Kultur

BDKJ Ferienwelt sagt Pfingstfreizeiten ab

Die Corona-Pandemie zwingt die BDKJ Ferienwelt im Bischöflichen Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart dazu, die für die Pfingstferien geplanten Freizeiten abzusagen.

Demokratie - Comic-Wettbewerb

„Setz dich ein – Demokratie lebt durch uns!“ lautet das Motto des dritten deutsch-französischen Comic-Wettbewerbs 2020 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für Jugendliche und junge Er

Jugendkunstpreis - Das geheime Leben der Dinge

Dieses Jahr lautet das Wettbewerbsthema des 23. Jugendkunstpreises Baden-Württemberg „Das geheime Leben der Dinge“.

Nachhaltig konsumieren - Verbraucherschutzpreis 2020

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und die Verbraucherkommission Baden-Württemberg rufen Schüler*innen allgemeinbildender Schulen in Baden-Württemberg dazu auf,

OKJA digital

Die AGJF (Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten e.V.) Baden-Württemberg informiert über Möglichkeiten, mit Kindern und Jugendlichen trotz der aktuellen Corona-Krise in Kontakt zu bleiben und sorgt für Online Angebote.

Rio Reiser Songpreis 2020

Im August 2020 wird der bundesweite Rio Reiser Songpreis vergeben.

International

Das internationale Kartenspiel

Spielerische Wissensvermittlung zu spannenden Auslandsprogrammen

Internationales Engagement von zu Hause – Anmeldestart für ein virtuelles Workcamp!

Seit 100 Jahren setzen sich Freiwillige in internationalen Workcamps für gegenseitiges Verständnis, Frieden und Solidarität über Grenzen hinweg ein.

MOVE IT - Jugendmobilität im digitalen Zeitalter

7-tägiges Online-Event zu digitalen und technologischen Entwicklungen in der Jugendmobilität

Online-Fachberatung: Internationaler jugend.kultur.austausch in Zeiten von Corona

Webinar der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung

Bildung

DeinDing-BW Preisträger 2020

Anders als in den vergangenen Jahren konnten die Preisträger des „Jugendbildungspreis 2020“, aufgrund der aktuellen Covid19-Situation, nicht auf dem DeinDing-Abschlusstag bekannt gegeben werden. Daher gibt es nun hier eine Liste der diesjährigen DeinDing-Preisträger zu sehen.

Die MediaMobile kamen dieses Jahr per Post

Fünf neue Partner wurden mit MediaMobilen ausgestattet. Aufgrund der aktuellen Lage kamen die MediaMobile auf dem Postweg zu den neuen glücklichen Besitzer.

E-Learning Angebote der Jungen Seiten

Das Online-Angebot der Jungen Seiten bietet Jugendlichen jede Menge Informationen, Checklisten, und Quizfragen.

Kennzahlen und Ergebnisse für Demokratie und Menschenrechte 2019

Mit landesweiten Fachstellen und Programme stellt das Demokratiezentrum BW Kompetenz, Fachwissen, Qualifizierungsangebote und ein modulares Fortbildungsangebot zur Verfügung.

Praktische Tools zur e-Partizipation im Test

Ein digitaler Helfer unterstützt bei Beteiligungsprozessen und der Planung und Durchführung des nächsten Projekts. Hier wurden sechs verschiedene Anwendungen getestet.

Finanzierung

Filippas Engel Preis

Der Preis fördert das Engagement jungen Europäern und Europäerinnen im kulturellen, sozialen oder ökologischen Bereich.

Ideenwettbewerb Baden-Württemberg "idee-bw"

Der Wettbewerb richtet sich an alle Medienbegeisterte, welche Projekte auf die Beine stellen, um dieses Thema in unserer Gesellschaft nachhaltig zu verbessern.

Jugenddemokratiepreis

Der Preis richtet sich an das politische Interesse junger Menschen und das Zusammenbringen der Gesellschaft.

Medienkompetenz-Fund Baden-Württemberg

Der Fund soll vor allem kleinen Projekten helfen, in der großen Welt Fuß zu fassen und Unterstützung zu finden.

MINT

Fortbildung zum Jugend-Technik-Coach (JuTec)

Im Rahmen von sieben Workshops erhalten Interessierte Einblicke und Anregungen aus der naturwissenschaftlich-technischen Jugendbildung.

Fridays For Future YouTube-Kanal

Der offizielle YouTube Kanal von Fridays For Future Deutschland bietet eine Vielzahl interessanter Videos!

Jetzt bewerben für die Umweltmentoren Ausbildung 2020/21

Die Umweltmentoren-Ausbildung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr die 8. Klasse einer weiterführenden Schule besuchen. Sie erstreckt sich über beide Schulhalbjahre und umfasst eine Kurseinheit im Herbst und eine im Frühjahr.

Jugendpolitik

Fridays For Future YouTube-Kanal

Der offizielle YouTube Kanal von Fridays For Future Deutschland bietet eine Vielzahl interessanter Videos!

histoCON:LINE – 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) startet die histCON:LINE am 8. Mai 2020 anlässlich des 75. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa als digitale Veranstaltung für ein internationales Publikum. Auf der Webseite www.histocon.de ist ab dem 8.

It’s Your Turn! - Ideenwettbewerb

Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse in Baden-Württemberg: gestalte Gesellschaft, Wirtschaft oder deinen Schulalltag mit – mit deiner Idee! Einsendeschluss ist der 31.05.2020.

Jugendliche brauchen Freiräume und Sommerferien

In der Pressemitteilung des Landesjugendrings Baden-Württemberg geht es darum, die Bedürfnisse junger Menschen bei der (Ver-)Planung der Sommerferien nicht zu vergessen. Denn nach deren Interessen, Sorgen und Bedürfnissen wird in der aktuellen Öffnungsdiskussion nicht gefragt.

Impressum
Der INFOBRIEF JUGEND wird herausgegeben von der Servicestelle Jugend und Schule, Schloßstraße 23, 74372 Sersheim, news@infobrief-jugend.de

Die einzelnen Rubriken werden verantwortet von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (Kultur), „Sprung ins Ausland“ - Jugendbildung International (International), dem Landesjugendring BW (Jugendpolitik) , dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (SchulNews online) sowie der Servicestelle Jugend und Schule (Finanzierung, Bildung, MINT). Die technische Verantwortung trägt die Jugendstiftung Baden-Württemberg.

Der Infobrief erscheint regelmäßig als E-Mail-Newsletter und kann kostenlos abonniert werden. 

Haftungsausschluss
Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion oder der Herausgeber wiedergeben. Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Überprüfung übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte von Websites, auf die wir in diesem Newsletter hinweisen. Für den Inhalt der angegebenen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Servicestelle Jugend und Schule distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten verlinkter Internetseiten, die sie selbst presserechtlich oder redaktionell nicht zu verantworten hat.

Datenschutzerklärung
Die Datenschutzbestimmungen des Infobriefs Jugend finden Sie hier.

Abbestellen
Falls der Infobrief Jugend nicht zusagt oder unwissentlich von einem Dritten angemeldet wurde, dann einfach den Link ganz unten klicken. Eine spätere Anmeldung ist unter obiger Adresse jederzeit wieder möglich.

Servicestelle Jugend und Schule

Schloßstraße 23
74372 Sersheim
Tel.: 07042 / 8317 - 0
Fax.: 07042 / 8317 - 40
E-Mail: news@infobrief-jugend.de

14.05.2020 - 15:37
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Source URL:https://newscenter.jugendstiftung.de/newsletter/infobrief-jugend/infobrief-jugend-mai-2020