Newscenter Jugendnetz.de
Veröffentlicht auf der Website Newscenter Jugendnetz.de (https://newscenter.jugendstiftung.de)

Startseite > Infobrief Jugend - Juli 2020

Der INFOBRIEF JUGEND informiert in den Themen Bildung, Finanzierung, Internationales, Jugendpolitik, Kultur, Schule und MINT über aktuelle Nachrichten rund um die Jugendarbeit und Jugendbildung. Der Infobrief Jugend ist das News-System von Jugendnetz.de [1]. Die technische Umsetzung des Infobriefs geschieht durch die Servicestelle Jugend und Schule in der Jugendstiftung Baden-Württemberg.

Viel Spaß beim Lesen
Die Online-Redaktion

Kontakt

Servicestelle Jugend und Schule

Schloßstraße 23
74372 Sersheim
Tel.: 07042 / 8317 - 0
Fax.: 07042 / 8317 - 40
E-Mail: news@infobrief-jugend.de [2]

Bildung

#FragenzumStudium [3]

ArbeiterKind.de informiert online und beantwortet Fragen rund ums Studium.

Jugendstudie 2020 erschienen [4]

Anfang Juli 2020 ist die fünfte Jugendstudie des Kultusministeriums, Landesschülerbeirats und der Jugendstiftung Baden-Württemberg veröffentlicht worden.

Last-Minute: Anmeldung zum Vielfaltcoach-Seminar [5]

Jetzt noch schnell bewerben und Vielfaltcoach werden!

Netzwerktreffen Aktive Medienarbeit - Minecraft & Co [6]

Am 29. September 2020 findet das nächste Treffen des Landesnetzwerks Aktive Medienarbeit Baden-Württemberg und der Programmpartern „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“ statt.

Neue MediaMobil-Partnerinnen und Partner für 2021 gesucht [7]

Für 2021 können sich fünf weitere aktive Medienschaffende mit ihren Projektideen mit jungen Menschen für ein MediaMobil bewerben.

Finanzierung

1700 Jahre jüdisches Leben [8]

Beim Rückblick auf die deutsche Geschichte, kommt man nicht an einem Thema vorbei. Dem Nationalsozialismus und vor Allem den Juden. Und das ist auch richtig so. Jedoch interessiert ebenfalls der Blick in die Gegenwart und den derzeitigen Situationen.

Deutscher Nachbarschaftspreis 2020 [9]

Jeden Tag engagieren sich Menschen in ihrem persönlichen Umfeld. Sei es, der Nachbarin beim Streichen zu helfen oder sich für seine Mitmenschen Zeit zu nehmen. Damit diese Bemühungen nicht unbemerkt bleiben, hat die Stiftung nebenan.de den deutschen Nachbarschaftspreis ins Leben gerufen.

FAIRWANDLER 2020/21 [10]

Für junge Menschen heißt Engagement viel. Erfahrungen sammeln, aber auch seine Zeit damit aufbringen, sich für etwas einzusetzen. Zeit im Ausland verbringen ist ebenso beliebt in unserer heutigen globalen Gesellschaft. Deshalb setzt sich der Preis „FAIRWANDLER“ für ein faires und globales Miteinander ein.

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ [11]

Die Demokratie ist ein hohes Gut, was es zu verteidigen und zu beschützen gilt. In der Zeit des Rechtsrucks ist es umso wichtiger, sich daran zu erinnern, was die Demokratie ausmacht. Dies dachten sich auch die Ausrichter des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

Kultur

Bits & Bäume - Deutscher Multimediapreis [12]

Auch 2020 werden beim Deutschen Multimediapreis digitale und interaktive Projekte gesucht, die verschiedene Medienformate miteinander kombinieren und in Freizeit, Kita, Schule, Hochschule oder medienpädagogischen Einrichtungen entstanden sind.

Goes digital - Die KreAktiven [13]

Vom 3. bis 6. August 2020 bietet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg die Qualifizierung „DieKreAktiven – Jugendmentoren interkulturelle Bildung“ als Online-Seminar an.

Jubiläum - 15. SchülerRadioTag [14]

Am 25. September 2020 findet der 15. SchülerRadioTag für medieninteressier-te Schüler*innen aus ganz Baden-Württemberg in Stuttgart statt.

Jugend tanzt - Landeswettbewerb 2020 [15]

Die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Baden-Württemberg sucht auch in diesem Jahr wieder junge Tänzer*innen für den vierten JUGEND TANZT Landeswettbewerb Baden-Württemberg.

PUSH DICH! – Der Start für euer Projekt [16]

Das Programm richtet sich gezielt an junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren, die sich in kleinen Gruppen ab drei Personen und einer volljährigen Person zusammenschließen, um ihre künstlerischen Ideen umzusetzen

Jugendpolitik

DBJR sucht Moderator*innen für die EU-Jugendkonferenz vom 2.-6.10.2020 [17]

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) organisiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die EU-Jugendkonferenz im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft. Der Umfang der Konferenz ist aufgrund der Hygienemaßnahmen reduziert.

Noch eine freie Stelle für einen Bundesfreiwilligendienst ab September [18]

Zur Unterstützung seiner Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit stellt der Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V. jedes Jahr einen Freiwilligendienstleistenden als Teil ihrer Geschäftsstelle in den Räumlichkeiten der Jugendstiftung Baden-Württemberg ein.

Plätze frei PAMINA-Jugendkonferenz Klimaschutz [19]

Die PAMINA-Jugendkonferenz Klimaschutz musste  aufgrund der gegebenen Umstände auf den 13. & 14. November 2020 verschoben werden.

International

Deutsch-Französischer Freiwilligendienst [20]

Bewerbe dich jetzt für einen Freiwilligendienst im Schulbereich in Frankreich.

IMECE. Lab for Youth Exchange between Germany and Turkey [21]

Veranstaltung zum deutsch-türkischen Jugendaustausch

MEET UP! - Digital im Dialog: Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnungen [22]

Förderprogramm mit dem Ziel die Beziehungen zur Ukraine zu intensivieren und das Engagement junger Menschen aus Deutschland und aus der Ukraine für demokratische Grundwerte und Völkerverständigung zu stärken.

Trotz Corona die Welt entdecken [23]

Mit Online Angeboten zum Plan B für deine Weltreise.

Virtuelle Workcamps - engagier dich online! [24]

Das IBG bietet virtuelle Workcamps an.

Zuschuss zum Schüleraustausch [25]

Jetzt bewerben – AJA-Stipendien für internationalen Schüleraustausch

„kommunal engagiert – weltwärts gewandt“ Plane deinen Sprung ins Ausland [26]

Der Traum von einem Auslandsaufenthalt beschäftigt viele von uns. Mit dem Rucksack quer durch Asien zu reisen oder die Fremdsprachenkenntnisse in Frankreich zu verbessern, nichts würden wir lieber tun. - Wenn nur die ganze Organisation drum herum nicht wäre!

Hinweise

Impressum
Der INFOBRIEF JUGEND wird herausgegeben von der Servicestelle Jugend und Schule, Schloßstraße 23, 74372 Sersheim, news@infobrief-jugend.de [2]

Die einzelnen Rubriken werden verantwortet von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (Kultur), „Sprung ins Ausland“ - Jugendbildung International (International), dem Landesjugendring BW (Jugendpolitik) , dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (SchulNews online) sowie der Servicestelle Jugend und Schule (Finanzierung, Bildung, MINT). Die technische Verantwortung trägt die Jugendstiftung Baden-Württemberg.

Der Infobrief erscheint regelmäßig als E-Mail-Newsletter und kann kostenlos abonniert [27]werden. 

Haftungsausschluss
Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion oder der Herausgeber wiedergeben. Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Überprüfung übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte von Websites, auf die wir in diesem Newsletter hinweisen. Für den Inhalt der angegebenen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Servicestelle Jugend und Schule distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten verlinkter Internetseiten, die sie selbst presserechtlich oder redaktionell nicht zu verantworten hat.

Datenschutzerklärung
Die Datenschutzbestimmungen des Infobriefs Jugend finden Sie hier [28].

Abbestellen
Falls der Infobrief Jugend nicht zusagt oder unwissentlich von einem Dritten angemeldet wurde, dann einfach den Link ganz unten klicken. Eine spätere Anmeldung ist unter obiger Adresse jederzeit wieder möglich.

Beitragsdatum: 
Donnerstag, 16. Juli 2020 - 12:18
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Source URL: https://newscenter.jugendstiftung.de/newsletter/infobrief-jugend/infobrief-jugend-juli-2020

Links
[1] https://jugendnetz.de
[2] mailto:news@infobrief-jugend.de?subject=Infobrief%20Jugend
[3] https://www.jugendnetz.de/node/260615
[4] https://www.jugendnetz.de/node/260620
[5] https://www.jugendnetz.de/node/260609
[6] https://www.jugendnetz.de/node/260622
[7] https://www.jugendnetz.de/node/260623
[8] https://www.jugendnetz.de/node/260614
[9] https://www.jugendnetz.de/node/260613
[10] https://www.jugendnetz.de/node/260612
[11] https://www.jugendnetz.de/node/260611
[12] https://www.jugendnetz.de/node/260630
[13] https://www.jugendnetz.de/node/260632
[14] https://www.jugendnetz.de/node/260631
[15] https://www.jugendnetz.de/node/260627
[16] https://www.jugendnetz.de/node/260625
[17] https://www.jugendnetz.de/node/260624
[18] https://www.jugendnetz.de/node/260621
[19] https://www.jugendnetz.de/node/260616
[20] https://www.jugendnetz.de/node/260628
[21] https://www.jugendnetz.de/node/260619
[22] https://www.jugendnetz.de/node/260618
[23] https://www.jugendnetz.de/node/260617
[24] https://www.jugendnetz.de/node/260629
[25] https://www.jugendnetz.de/node/260626
[26] https://www.jugendnetz.de/node/260610
[27] https://newscenter.jugendstiftung.de/newsletter/abo
[28] https://newscenter.jugendstiftung.de/datenschutzbestimmungen