Der INFOBRIEF JUGEND informiert in den Themen Bildung, Medienpraxis, Internationales, Finanzierung, Kultur, Jugendpolitik und Schule über aktuelle Nachrichten rund um die Jugendarbeit und Jugendbildung. Der Infobrief Jugend ist das News-System von Jugendnetz.de. Die technische Umsetzung des Infobriefs geschieht durch die Servicestelle Jugend und Schule in der Jugendstiftung Baden-Württemberg.
Am 15. Juni veranstaltete das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg einen digitalen Fachtag zum Thema Arbeitswelt und Berufsorientierung. Der bereits zehnte Fachtag bot spannende Einblicke ins Jugendbegleiter-Programm.
Wie sie das machen und damit für nachhaltigere Produktionsprozesse sorgen, erklären Prof. Dr. techn. Heike Frühwirth und Dr. Barbara Bottenbruch vom Institut für Angewandte Biotechnologie der Hochschule Biberach beim Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe InnoSÜD-Einblicke.
Digitaler Netzwerktag und Qualifizierung für aktive Medienschaffende der außerschulischen Jugendarbeit im Rahmen von „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“, einem Projekt der Jugendstiftung und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) im Kindermedienland Baden-Württemberg.
Am 23. Juli 2021 um 15 Uhr ist es soweit! Seid live vom Schreibtisch oder von Zuhause aus dabei, wenn die Gewinnerinnen und Gewinner des Jugendbildungspreises 2021 bekanntgegeben werden!
In Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie, den Goethe-Instituten in Frankreich und Polen und wearedoingit e.V. schreibt die Stiftung Genshagen den Schreibwettbewerb „Nachbarschaft in Europa“ in deutscher Sprache für Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Polen aus.
Die Jugendstiftung fördert Projekte junger Menschen, die sich in Baden-Württemberg engagieren und die lokal oder regional beispielhaft neue Wege in der Lebensweltgestaltung junger Menschen aufzeigen.
Vor Allem in Krisenzeiten, wie der Coronakrise, wird die Demokratie bei einigen Menschen auf den Prüfstand gestellt. Um diese zu unterstützen und zur fördern, bietet der Förderfonds Demokratie eine Förderung für das eigene Projekt an.
U18 ist das Pendant zu den "echten" Bundestagswahlen: Am 17. September 2021 können Unter-18-Jährigen in Deutschland und an deutschen Schulen im Ausland.