Der INFOBRIEF JUGEND informiert in den Themen Bildung, Finanzierung, Internationales, Jugendpolitik, Kultur, Schule und MINT über aktuelle Nachrichten rund um die Jugendarbeit und Jugendbildung. Der Infobrief Jugend ist das News-System von Jugendnetz.de. Die technische Umsetzung des Infobriefs geschieht durch die Servicestelle Jugend und Schule in der Jugendstiftung Baden-Württemberg.
Viel Spaß beim Lesen Die Online-Redaktion
Inhaltsverzeichnis
"Wenn ich Politik machen würde, dann…" Der Kindergipfel 2020
Comicbuchpreis 2021
Das JAB-Seminar - noch wenige freie Plätze
Die KreAktiven
Echt kuh-l! Nachhaltige Landwirtschaft
Erlebe Europa - Stipendium für ein Auslandsjahr
Ferien.Jugendnetz.de
Fotocontest - 100 Jahre Workcamps
FSJ Kultur
FSJ Politik bei ConAct ab September 2020
Girls' Day 2020
JAB vor Ort
Jugendbegleiter-Fachtag
Korrespondent*innen machen Schule
Landkarte Kinderrechte in Duetschland
Lea-Mittelstandspreis 2020
MEET UP! Zukunftswerkstatt
Mentorenprogramm Vielfaltcoach
My digital World - Digitale Begegnungen
Neues Förderprogramm: Weniger ist mehr!
Rezeptideen für ein "Notfallkochbuch" gesucht
SAVE THE DATE - Maultaschen und Piroggen
Schreibwettbewerb Auslandsblog
Schülerstipendium „Talent im Land“
SchulKinoWoche - Unterricht im Kino
Sprung ins Ausland - Informationstag für Schulen - Save the Date
Stellt euch einmal vor, Kinder hätten in Baden-Württemberg etwas zu sagen: Was würden sie tun? Für welche Themen würden sie sich einsetzen? Was würden sie verändern? Diese spannenden Fragen können sich 100 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren beim 5. Baden-Württembergischen Kindergipfel stellen. Der findet am 27. Juni 2020 in Stuttgart statt.
Mal was anderes! Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sammelt bis zum 15. Mai 2020 Rezeptideen für ein "Notfallkochbuch" für das Kochen ohne Strom und Leitungswasser.
Der Jugendwettbewerb „Echt kuh-l!“ ruft Kinder und Jugendliche zwischen der 3. und 10. Klassenstufe auf, sich mit dem Thema ökologischer Landbau und mit Fragen zur nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung zu beschäftigen.
Du bist unter 26 Jahre und möchtest dich nach der Schule für ein Jahr im politischen Bereich einbringen? Informiere dich über das Freiwillige Soziale Jahr bei ConAct.
Austauschseminar zum Thema "Europa bewegt - Wenn es in der europäischen Gemeinschaft knirscht - knirscht es auch bei internationalen Jugendbegegnungen - oder?!"
Am 26. März 2020 können Schülerinnen ab der 5. Klasse Einblicke in Berufe oder Studiengänge erlangen, in denen Frauen bisher eher weniger vertreten waren.