Tanzen ist dein Leben und du hast Freunde, die auch gerne tanzen? Ihr gehört auf die Bühne? Dann bewerbt euch für den Dance-Contest der DAK-Gesundheit!
Gleich zu Beginn des neuen Jahres startet wieder der BSK-Malwettbewerb. Reicht jetzt eure selbstgestalteten Bilder ein und seid gespannt ob ihr es in den Kalender "kleine Galerie 2019" schafft.
Das deutsch-israelische Koordinierungszentrum für Jugendaustausch (ConAct) sucht eine/einen junge/n Kollegen/Kollegin für das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Politik
Du bist zwischen 12 und 16 Jahre alt und interessierst dich für Theater, Fotografie, Kunst oder Film?Wie wäre es mit dem deutsch-polnischen Kreativcamp?
Du interessierst dich für einen Aufenthalt im Ausland und möchtest die verschiedenen Programme und Möglichkeiten für dich kennen lernen? Dann ist das Seminar zum/zur Jugendauslandsberater/in das Richtige für dich.
Ziel der Initiative ist es, die Teilhabe junger Menschen am europäischen öffentlichen Leben sowie den grenzüberschreitenden Austausch und Mobilitätsaktivitäten zu fördern.
Das Förderprogramm gewährt Mädchen und jungen Frauen konkrete Einblicke in digitale Anwendungen und weckt Interesse für digitale Themen und Kompetenzen.
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) veranstaltet ihren 13. SchülerRadioTag mit Vorträgen und kostenlosen Praxisworkshops an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart-Vaihingen.
Kulturinteressierte Schüler*innen können sich auch im Schuljahr 2018/2019 zum "KulturStarter – Schülermentoren Kulturelle Jugendbildung" qualifizieren.
Ziel des Wettbewerbs ist es, das Erfinden neuer Musik in der Schule zu fördern und das Interesse für den spannenden Bereich der Musik der Gegenwart zu verstärken.
Unter dem Motto „Empowering young people for the digital world“ soll die Zukunft der Jugendlichen in einer zunehmend digitalen Welt erleichtert werden.
Du versuchst dich in einem fremden Land zurechtzufinden, aber du verstehst die Schriftzeichen auf den Straßenschildern nicht? Die neue Google-Funktion macht die Koordination leichter!
Der Bau einer Weltall-Lampe oder eines Satelliten, der Astronauten-Führerschein oder das Erkennen von Sternbildern. Das alles könnt ihr bei „Explore Science“ selbst ausprobieren.
Unsere Arbeitswelt lässt so vielfältige Antworten auf die Frage der Berufswahl zu, dass junge Menschen auch vielfältige Gelegenheiten brauchen, um sich mit ihrer Berufswahl auseinanderzusetzen. Das folgende Spiel kann die Qual der Wahl leichter machen.
Wie kann man Computerspiele im Unterricht einsetzen? Diese und weitere Fragen stellten sich Fachkräfte auf der Veranstaltung „Edutain Me 4.0 – Games im Schulunterricht“.
Der Preis zeichnet Projekte, Initiativen und Personen aus, die sich im besonderen Maße darum bemühen, Jugend und Jugendkultur in der Gesellschaft sichtbar zu machen.
Der Wettbewerb sucht die spannendsten laufenden oder kürzlich abgeschlossenen Aktivitäten von Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen.