Artikel in der Rubrik: Finanzierung

Artikel 1 - 25 von 247

Die Jugendstiftung Baden-Württemberg unterstützt Projekte, die zeigen, wie klimafreundlicher und nachhaltiger gelebt werden kann.

Rubrik: 

Jetzt anmelden, Förderung beantragen und mitmachen!

Rubrik: 

Beteiligungsförderung von Jugendlichen und Kommunen

Rubrik: 

Musik als verbindende Kraft für das Miteinander über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg

Rubrik: 

Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit können eigene Ideen umgesetzt, Projektmittel beantragt und aktiv das eigene Umfeld mitgestaltet werden. Kommunen und Träger sind eingeladen, mitzumachen und junge Menschen zu unterstützen.

Rubrik: 

Von ehemaligen für aktuelle FSJler!

Rubrik: 

Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung fördert 18 Musikprojekte für junge Menschen mit mehr als 100.000 Euro

Rubrik: 

Förderung für lokale Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren

Rubrik: 

Im Rahmen des Förderschwerpunktes 2022 können noch Fördermittel bei der Stiftung Naturschutzfonds beantragt werden

Rubrik: 

Förderung von internationalen Jugendbegegnungen sowie weiteren Maßnahmen

Rubrik: 

Gemeinsam mit ihren Mitgliedern fördert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) Projekte, die Teilhabe ermöglichen.

Rubrik: 

Suchen und Finden von Strategien gegen demokratiefeindliche Entwicklungen in frei gestalteten Aneignungsprozessen.

Rubrik: 

Zum 25. Geburtstag gibt es insgesamt  50.000 Euro für 25 Kinderschutz-Projekte

Rubrik: 

Kommunen, kommunale Einrichtungen oder gemeinnützige (freie) Träger können Modellvorhaben umsetzen, die Zugänge zu Kultur für und mit jungen Menschen öffnen und erproben.

Rubrik: 

Außerschulische Förderung im Rahmen des "Aktionsprogramms Aufholen nach Corona"

Rubrik: 

Junge Wissenschaftler:innen sollen ermutigt werden, den gesellschaftlichen Wert ihrer Forschung selbstbewusst zu vertreten und ihn in die öffentliche Debatte einzubringen

Rubrik: 

Der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) steht vor diesem Hintergrund für den Dialog zwischen beiden Ländern

Rubrik: 

Der Deutsche Jugendfotopreis sucht die besten Bilder von jungen Foto-Talenten. Wer mit seiner Kamera auf Entdeckungsreise geht, von der Fotografie fasziniert ist, wer Geschichten gerne visuell erzählt – der ist bei diesem Fotowettbewerb richtig.

Rubrik: 

Der Deutsche Jugendvideopreis zählt zu den renommiertesten Angeboten für Nachwuchsfilmemacher und Nachwuchsfilmemacherinnen in Deutschland. Er verzeichnet bislang über 88.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen – mit kontinuierlich steigender Tendenz und hat bereits viele namhafte Filmschaffende hervorgebracht, wie etwa Benjamin Quabeck ("Nichts bereuen") oder Julia von Heinz (Deutscher Filmpreis 2009 für "Was am Ende zählt").

Rubrik: 

Ein reiches kulturelles Leben ist für die Attraktivität des ländlichen Raums von großer Bedeutung. Und seitab liegt die Stadt fördert in den Jahren 2020 bis 2022 bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Orten mit weniger als 20.000 Einwohner·innen. Ziel ist es, die Literaturvermittlung zu stärken und möglichst vielen Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, kulturelle und gesellschaftliche Debatten mitzugestalten.

Rubrik: 

Vor Allem in Krisenzeiten, wie der Coronakrise, wird die Demokratie bei einigen Menschen auf den Prüfstand gestellt. Um diese zu unterstützen und zur fördern, bietet der Förderfonds Demokratie eine Förderung für das eigene Projekt an.

Rubrik: 

Die Jugendstiftung fördert Projekte junger Menschen, die sich in Baden-Württemberg engagieren und die lokal oder regional beispielhaft neue Wege in der Lebensweltgestaltung junger Menschen aufzeigen.

Rubrik: 

Vielfältige außerschulische Angebote sollen Kinder und Jugendliche aus der pandemiebedingten Erstarrung wieder in Bewegung und Begegnung bringen

Rubrik: 

Die Bundeszentrale für politische Bildung schreibt zum 50. Mal den "Schülerwettbewerb zur politischen Bildung" aus.

Rubrik: 

Seiten