62 neue Gemeinschaftsschulen starten zum Schuljahr 2015/16

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

62 neue Gemeinschaftsschulen starten zum Schuljahr 2015/16

Februar 06, 2015 - 12:00
Zum kommenden Schuljahr 2015/2016 werden 62 neue Gemeinschaftsschulen starten.

Kultusminister Stoch: „Ich freue mich sehr, dass es immer mehr Kommunen gibt, die eine Gemeinschaftsschule haben. Diese zukunftsweisende Schulart hat sich im Land etabliert.“

Zum kommenden Schuljahr 2015/2016 werden 62 neue Gemeinschaftsschulen starten. Damit wird es nach den Sommerferien insgesamt 271 öffentliche Gemeinschaftsschulen im Land geben. Unter den 62 neuen Gemeinschaftsschulen sind acht bisherige Realschulen. Zwei weitere Realschulen werden einen Schulverbund mit einer Gemeinschaftsschule eingehen, in einem weiteren Fall werden eine Realschule und ein Gymnasium im Schulverbund mit einer Gemeinschaftsschule geführt.

Maßgeblich sind ein sehr gutes pädagogische Konzept, das die Intentionen der Gemeinschaftsschule trägt, sowie die erforderlichen, prognostizierten Schülerzahlen.

Den einzelnen Schüler im Blick

Die zunehmende Heterogenität der Schülerschaft macht es erforderlich, stärker auf die individuellen Bedürfnisse und Stärken jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers einzugehen. Individualisierte und kooperative Lernformen sind deshalb wichtiger Bestandteil der Gemeinschaftsschulpädagogik. Eine Schule, die diese Lernkultur sehr erfolgreich in ihrem schuleigenen Konzept umsetzt, ist die Mali-Gemeinschaftsschule Biberach. Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist die Mali-Schule eine Gemeinschaftsschule. Im Dezember 2014 wurden drei Lehrkräfte der Schule dafür beim Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet.
Informationen über die Mali-Gemeinschaftsschule www.mali-schule.de

Rubriken