8. Landesschülerkongress am 3. und 4. März in Tuttlingen – Wir sind dabei – und du?

Lesedauer
1 Minute
Gelesen

8. Landesschülerkongress am 3. und 4. März in Tuttlingen – Wir sind dabei – und du?

Februar 03, 2012 - 12:00
Unter dem Motto “Schüler mit Verantwortung – Wir sind dabei!” werden auf dem Kongress neue Ideen zur Schülerbeteiligung geboren.

Anmeldschluss: 13. Februar 2012

“Schüler organisieren Kongress für Schüler”. Der Landesschülerbeirat erwartet vom 3. bis 4. März 2012 bis zu 600 Teilnehmer auf dem 8. Landesschülerkongress in Tuttlingen. Unter dem Motto “Schüler mit Verantwortung – Wir sind dabei!” werden auf dem Kongress neue Ideen zur Schülerbeteiligung geboren und über Bildungspolitik diskutiert.

“Der Landesschülerkongress hat eine großartige Tradition. Wir diskutieren mit Politikern über Bildung und entwickeln neue Ideen zur Schülerbeteiligung. Der Kongress ist das wichtigste Forum für die Schülerschaft Baden-Württembergs. Hier machen wir Schüler Politik!”, so Simon Windmilller, Vorsitzender des Landesschülerbeirats und Stimme der Schülerschaft des Landes.

Der Kongress ist eine Plattform zur Vernetzung der Schülerinnen und Schüler, zum bildungspolitischen Austausch mit der Landesregierung (unter anderem mit Herrn Dr. Mentrup, Staatssekretär im Kultusministerium) und bietet zudem eine hervorragende Chance das schülerpolitische Engagement in der Schule mit neuen Impulsen zu bereichern sowie mit anderen Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können aus 40 Workshops und Podiumsdiskussionen aus den Bereichen Schülerbeteiligung und Engagement, Demokratie und Frieden sowie Nachhaltigkeit, Medien oder Berufsorientierung auswählen. In offenen Foren werden zudem die Meinungen, Fragen und Ideen der Jugendlichen zur Bildungspolitik gesammelt und diskutiert, um diese anschließend in eine spannende Debatte mit allen bildungspolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen einzubringen. Somit werden die Interessen der Schülerschaft direkt an die Politiker der Landes widergespiegelt. “Wir Schüler müssen uns stärker als Akteur in der Bildungspolitik begreifen. Der Kongress bietet hierfür die optimale Plattform!”, so Windmiller.

Weitere Informationen und die online-Anmeldung: www.lsk.lsbr.de

Hintergrund:
Der Landesschülerbeirat ist die demokratisch gewählte Schülervertretung aller 1,6 Millionen Schülerinnen und Schüler in Baden Württemberg. In einem zweijährigen Turnus wird der Landesschülerkongress nun zum achten Mal von dem ehrenamtlichen Schülergremium durchgeführt. Dabei liegt der Fokus auf der Fortbildung, der Vernetzung und dem Austausch mit der Landesregierung im Bereich der Bildungspolitik und Schülerbeteiligung.

Ansprechpartner:
Benedikt Jordan
Geschäftsführender Pressesprecher
Landesschülerbeirat
Tel.: (0 62 03) 83 90 34
Mobil: 01578 9581031
E-Mail: Benedikt.Jordan@lsbr.de

Rubriken