Ausbauprogramm "Hochschule 2012" schafft zusätzlich 16.000 Studienanfängerplätze

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Ausbauprogramm "Hochschule 2012" schafft zusätzlich 16.000 Studienanfängerplätze

September 09, 2008 - 12:00
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst informiert mit neuem Faltblatt über die geplanten Maßnahmen

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat ein Faltblatt herausgegeben, das Eltern sowie Schülerinnen und Schüler über das von der Landesregierung aufgelegte Ausbauprogramm "Hochschule 2012" informiert.

Mit diesem Programm richtet das Land bis zum Jahr 2012 zusätzlich 16.000 Studienanfängerplätze an den Hochschulen und Berufsakademien in Baden-Württemberg ein. Das Land sorgt damit für genügend Studienplätze für die in den kommenden Jahren steigende Zahl der Studienberechtigten – im Jahr 2012 verstärkt durch den doppelten Abiturjahrgang. Vorrangig werden Studienangebote mit guten Perspektiven am Arbeitsmarkt ausgebaut. Ein Schwerpunkt der Ausbaumaßnahmen liegt auf der Ausbildung von Ingeneurinnen und Ingenieuren sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern, aber auch von Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftlern sowie Absolventinnen und Absolventen im Bereich der sozialen Dienstleistungen. Gefördert werden grundständige Studienangebote (Bachelor-Studiengänge), die zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führen.

Außer diesen Informationen gibt das Faltblatt Hinweise zu allgemeinen Beratungsmöglichkeiten rund um die Entscheidung für ein Studium. Das Faltblatt wurde an die allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien, die Realschulen, Abendrealschulen und Abendgymnasien im Land versandt und kann auf der Internetseite des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst heruntergeladen werden:

www.mwk.baden-wuerttemberg.de/deutsch/service/publikationen

Allgemeine Informationen zur Studienorientierung und -beratung sind zu finden unter:

www.studieninfo-bw.de

Rubriken