Bürgerstiftungen in BW: Heilbronner Bürgerstiftung
Ziel der Heilbronner Bürgerstiftung ist es, das Fundament einer Bürgergesellschaft zu verbreitern. Im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe sollen das freiwillige ehrenamtliche Engagement und die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung in Heilbronn gestärkt werden. In diesem Sinne hat sich die Heilbronner Bürgerstiftung der Förderung von Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Jugend- und Altenhilfe, Wohlfahrtswesen, öffentlicher Gesundheitspflege, Sport, Kultur und Kunst, Denkmalpflege, Umwelt- und Naturschutz sowie Landschaftspflege, Heimatpflege, Völkerverständigung sowie von mildtätigen Zwecken verpflichtet.
Besonders Projekte im schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendbereich wurden durch die Heilbronner Bürgerstiftung gefördert: Aktuell laufen die Gewaltpräventionsprojekte „Faustlos“ und „Echt stark“. „Faustlos“ ist ein Curriculum, das impulsives und aggressives Verhalten von Kindern vermindern und ihre soziale Kompetenz erhöhen soll. Es ist unterteilt in ein Curriculum für Kindergärten und ein weiteres für die Grundschule. Gegenwärtig setzen 52 Kindergärten und 16 Grund- und Hauptschulen „Faustlos“ aktiv ein. In diesen Schulen finanziert die Stiftung auch Elternabende zur besseren Einbeziehung der Eltern in diese Thematik. „Echt stark“ zielt auf die Prävention von sexueller Gewalt und von Sucht. Aktuell wird „Echt stark“ in 31 Klassen des 4. Grundschuljahrgangs gefördert. Weitere aktuelle Förderungen gibt es für Sprachförderung an Heilbronner Grundschulen, Leseförderung, Sport- und Spielgeräte für Kinder.
Anträge auf Förderung sind jederzeit ohne die Wahrung von Fristen möglich.
Mit der Serie „Bürgerstiftungen in Baden-Württemberg“ wollen wir einzelne Bürgerstiftungen im Land vorstellen und aufzeigen, wie vielfältig die lokalen Fördermöglichkeiten und das Engagement für das Gemeinwohl sind.
Weitere Informationen zur Heilbronner Bürgerstiftung finden sich in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.