1 Minute
Bürgerstiftungen in BW: Ulmer Bürger Stiftung
Am 26. März 1997 wurde vom Ulmer Gemeinderat die Ulmer Bürger Stiftung gegründet. 600 Jahre vorher, am 26. März 1397, erfolgte die Verkündung des Großen Schwörbriefes der Stadt Ulm. Aus Anlass dieses Jubiläums wurde mit der Stiftungsgründung ein Zeichen Ulmer Gemeinschaft und Solidarität gesetzt.
Die Stiftung fördert die Gemeinwesenarbeit in Ulm. Sie will helfen, dass Initiativen und Aktivitäten noch stärker in bürgerschaftlicher Eigeninitiative und Verantwortung entwickelt werden. Gemeinwesenarbeit umfasst Initiativen und Projekte auf dem Gebiet der Bildung und Erziehung, der Völkerverständigung, des Umweltschutzes, der Jugendhilfe, des Gesundheitswesens oder der Wohlfahrtspflege.
Ziel ist insbesonders, der sozialen Problematik in unserer Gesellschaft vorzubeugen und zu helfen, gravierende Probleme schon im Vorfeld abzufangen oder soziale Netze und Unterstützung herzustellen.
Neben Projektförderungen vergibt die Ulmer Bürger Stiftung Anerkennungsbeiträge für geleistetes Engagement von Einrichtungen und Organisationen. Anträge auf Förderung können jederzeit schriftlich formlos gestellt werden.
Mit der Serie „Bürgerstiftungen in Baden-Württemberg“ stellt die Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg einzelne Bürgerstiftungen im Land vor und zeigt, wie vielfältig die lokalen Fördermöglichkeiten und das Engagement für das Gemeinwohl sind.
Weitere Informationen zur Ulmer Bürger Stiftung gibt es in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.