1 Minute
BIENE-Wettbewerb 2010
Seit 2003 prämieren die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen barrierefreie Angebote im Internet mit einer BIENE. BIENE steht für "Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten", aber auch für Kommunikation, gemeinsames Handeln und produktives Miteinander. Am BIENE-Wettbewerb können Anbieter und Gestalter deutschsprachiger Webangebote teilnehmen, die sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Für Webentwickler in Ausbildung oder im Studium schreiben die Veranstalter einen Nachwuchspreis aus. Sonderpreise können für Lösungen vergeben werden, die spezifische Bedürfnisse einzelner Nutzergruppen berücksichtigen. Das können sein: Angebote für gehörlose Menschen, die Gebärdensprache verwenden, Angebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder andere herausragende und innovative Entwicklungen.
Da mittlerweile fast alle Webseiten eine Kombination verschiedener technischer Lösungen verwenden, ist die bisherige Unterscheidung innerhalb von Funktionen nur noch schwer bewertbar. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit dem Fachlichen Beirat des Wettbewerbs entschieden, neue Kategorien zu bilden. Entscheidend sind jetzt die Tätigkeitsbereiche der Teilnehmer. Zu den neuen Kategorien gehören Unternehmen, Organisationen, Verwaltung und tagesaktuelle Medien. Webseiten, die sich um eine BIENE bewerben, müssen es Nutzerinnen und Nutzern mindestens ermöglichen, einen Transaktionsvorgang, beispielsweise eine Anmeldung oder eine Abfrage, einen Einkauf oder eine Buchung komplett barrierefrei abzuwickeln – Ausnahme bilden tagesaktuelle Medien. Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2010.
Weitere Informationen zum BIENE-Wettbewerb findest du in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.