1 Minute
Bundeswettbewerb Mathematik 2013
Es können sich Schülerinnen und Schüler an allen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland, die zur allgemeinen Hochschulreife führen, beteiligen. Der Wettbewerb richtet sich in seinen Anforderungen schwerpunktmäßig an die Klassen 9 bis 12/13.
Der Wettbewerb besteht aus drei Runden. In den ersten beiden Runden werden je vier Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen der Elementarmathematik gestellt. In der dritten Runde findet ein Kolloquium mit Mathematikerinnen und Mathematikern statt. In dieser Runde werden anhand von fachlichen Einzelgesprächen die Bundessiegerinnen und Bundessieger ermittelt. Diese werden – sofern sie ein Studium an einer wissenschaftlichen oder technischen Hochschule aufnehmen – in die Förderung der Studienstiftung deutschen Volkes aufgenommen.
Träger des Bundeswettbewerbs Mathematik ist Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH, gefördert wird er vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Die Kultusminister und Schulbehörden der Länder unterstützen den Wettbewerb und befürworten die Teilnahme.
Weitere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Wettbewerbs:
Bundeswettbewerb Mathematik
Kortrijker Straße 1
53177 Bonn
Telefon: 0228 95915-20
Fax: 0228 95915-29
E-Mail: info@bundeswettbewerb-mathematik.de
Internet: www.bundeswettbewerb-mathematik.de