1 Minute
CHANCE EUROPA 2020
Der onlinebasierte Kreativ-Wettbewerb:
Jugendliche aus den EU-Mitgliedstaaten und den Beitrittsländern können sich mit kreativen Beiträgen zu unterschiedlichen jugendpolitischen Themen für die Teilnahme am Zukunftskongress CHANCE EUROPA 2020 bewerben.
Einsendeschluss für die Beiträge zum Kreativ-Wettbewerb ist der 16. Januar 2009.
Der Europäische Zukunftskongress:
Die spannendsten Einsendungen werden von einer Jury ausgewählt und die Gruppen, die sie entwickelt haben, nehmen vom 16. bis 20. Februar 2009 am Europäischen Zukunftskongress in Berlin teil. Dort entwickeln sie zusammen mit Jugendlichen aus ganz Europa ihre Zukunftsentwürfe für die Jugendpolitik von morgen und setzen sie – unterstützt von professionellen Medienmachern – in verschiedenen Medienformaten in Szene. Im Anschluss stellen sie ihre Ideen Europaabgeordneten, Vertretern der nationalen Jugendpolitik und Akteuren der Jugendarbeit vor und zur Diskussion.
Die Botschaften der Jugendlichen gehen auf die Reise:
Die Ergebnisse des Zukunftskongresses werden zudem veröffentlicht und so jugendpolitischen Akteuren sowie Institutionen der Jugendarbeit zugänglich gemacht, mit dem Ziel, den Dialog von Jugend und Politik fortzuführen.
CHANCE EUROPA 2020 ist ein Projekt des FEZ-Berlin und des Instituts für prospektive Analysen e.V., das aus Mitteln des EU-Programms „Jugend in Aktion“ gefördert wird.
Auf der Webseite www.europa-2020.de und dem Flyer im Anhang gibt's weitere Informationen über das Projekt, zu den Themen des Kreativ-Wettbewerbs und über den Zukunftskongress in Berlin.