Das Ergebnis der Jugendwahl Baden-Württemberg 2006
Wenn die Jugend wählen dürfte, hätte der Landtag eine andere Zusammensetzung. Dies ist das Ergebnis der 1. landesweiten Jugendwahl in Baden-Württemberg. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren waren aufgerufen, per Internet ihre Stimme für die Zusammensetzung des Landtags abzugeben. 5.000 Jugendiche beteiligten sich an der Jugendwahl.
Nach ihrem Votum wäre die SPD mit 32,88 % der Stimmen stärkste Kraft im Landtag, gefolgt von der CDU mit 19,91%. Die WASG hätte auf Anhieb 15,06 % erhalten, während für die Grünen mit 14,63 % Platz 4 geblieben wäre. Mit 5,31% hätte die FDP den Sprung in den Landtag gerade noch geschafft, NPD und Republikaner wären nicht im Landtag vertreten gewesen.
Ein anderes wichtiges Ergebnis der Jugendwahl dreht sich um die Wahlbeteiligung. Sie war dort am höchsten, wo im Vorfeld der Wahl in Schulen und Jugendeinrichtungen Aktionen und Veranstaltungen stattgefunden haben. Für die Organisatoren ist das ein klarer Hinweis darauf, in Zukunft mehr Mittel in den Bereich der politischen Bildung zu investieren, anstatt die dramatisch sinkende Wahlbeteiligung zu beklagen. Die zahlreichen begleitenden Veranstaltungen haben zudem gezeigt, dass Jugendliche durchaus gewillt und in der Lage sind, sich politisch qualifiziert zu artikulieren, wenn sie denn dürfen. Dies verleiht der Forderung der Jugendorganisationen nach Absenkung des Wahlalters erneut Nachdruck.
An der Aktion beteiligen sich die Jugendpresse BW, die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg, der Landesjugendring Baden-Württemberg, der Stadtjugendring Mannheim und die Servicestelle Jugend in der Jugendstiftung Baden-Württemberg.
Das landesweite Ergebnis sowie die Ergebnisse aller Wahlkreise können detailliert unter www.jugendwahl-bw.de nachgelesen werden.