Das reisende Klassenzimmer – Schüler forschen im Ausland

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Das reisende Klassenzimmer – Schüler forschen im Ausland

Januar 16, 2012 - 12:00
Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg bietet spannende Forschungsexpeditionen für neugierig und forschungsbegeisterte Schülerinnen und Schüler.

Im Rahmen ihres Master MINT-Programms im Jahr 2012 umfasst das Reiseprogramm neben Nordkap-Touren wie im letzten Jahr, eine Reise auf die Azoren zum Thema Delfin- und Walforschung, in den Western-Part der USA sowie nach Botswana. Für die Forscherteams können sich bundesweit alle Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse bewerben.

Auf den Expeditionen soll das Forschen gelernt werden. Untersuchen, versuchen, Daten sammeln, auswerten und dokumentieren stehen auf dem Programm. Die Veränderungen von Flora und Fauna, Mensch und Kultur sowie die ländertypischen Besonderheiten stehen im Mittelpunkt des Interesses.

Alle Erlebnisse werden in Bild und Film festgehalten, damit die Jungforscher ihre Erfahrungen und Ergebnisse weitergeben können. Denn hier liegt eine Aufgabe für alle Teilnehmer nach der Expedition. Sie verpflichten sich nach der Fahrt dazu mindestens drei Vorträge an ihrer Schule oder in Jugendeinrichtungen über die Ergebnisse zu halten.

Ein qualifiziertes Betreuungsteam des Institut für Jugendmanagement kümmert sich um die jungen Forscher während den Expeditionen rund um die Uhr. Alle Informationen zu den einzelnen Expeditionen und zum Bewerbungsprozess gibt es online unter www.master-mint.de.

Rubriken