1 Minute
Die Landeszentrale für politische Bildung präsentiert "Landeskunde Online"
Im Rahmen des Tages der offenen Tür des Staatsministeriums in der Villa Reitzenstein hat Ministerpräsident Günther H. Oettinger ein neues Internetportal der Landeszentrale für politische Bildung frei geschaltet. Die Landeszentrale präsentiert darin zum ersten Mal eine umfangreiche politische Landeskunde im Internet und stellt damit das zentrale Portal zur südwestdeutschen Landeskunde zur Verfügung. Baden-Württemberg in all seinen Facetten wird informativ, verständlich und reich bebildert vorgestellt.
Der thematische Bogen ist weit gespannt. Fünf Hauptrubriken geben einen Überblick über das Land, die Menschen, die Geschichte, das politische Leben und aktuelle Themen. Grundlageninformationen zu Politik, Wirtschaft und Verwaltung sind ebenso zu finden wie Wissenswertes über Kultur und Religion. Übersichtliche biografische Abschnitte, zum Teil mit Tondokumenten historischer Persönlichkeiten, werden vorgestellt ebenso Dialekte, Brauchtum und Kulinarisches. Das Portal eröffnet eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Gesamtschau auf das Land, die immer übersichtlich bleibt. Weiterführende Verweise laden zu vertiefender Information bis hin zu fachwissenschaftlichen Aufsätzen ein.
Die „Landeskunde Baden-Württemberg Online“ basiert auf der „Kleinen politischen Landeskunde", einer Publikation der Landeszentrale, die in sechster Auflage vorliegt und mit einer bisherigen Auflage von 150.000 Exemplaren zu den bundesweit erfolgreichsten landeskundlichen Veröffentlichungen zählt.
Online-Landeskunde Baden-Württemberg:www.landeskunde-baden-wuerttemberg.de