Die Welt aus der Sicht einer Haselmaus +

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Die Welt aus der Sicht einer Haselmaus +

März 06, 2009 - 12:00
Die lebendige Hecke lädt Kinder zum Forschen ein – Großgruppenspiel der BUNDjugend erschienen

Was macht eine Zauneidechse im Winter? Ernährt sich eine Haselmaus nur von Nüssen? Inwiefern bietet die Hecke Tagpfauenaugen und Neuntötern Schutz? Und wie wirkt sich die Zerstörung eines Heckenstreifens auf die dort lebende Tierwelt aus?

Spielerische Antworten auf alle Fragen rund um die Hecke gibt das neue Großgruppen-Geländespiel der Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz (BUNDjugend). In vielfältigen Spielrunden erfahren Grundschülerinnen und -schüler die Bedeutung der Hecke als Nahrungsgrundlage, Nistplatz, Versteck und Lebensraum. Sie schlüpfen in die Rolle verschiedener Tierarten oder werden als richtige Heckenforscher aktiv. Die Kinder sollen so motiviert werden, sich für den Schutz der Hecken und ihrer Bewohner einzusetzen.

Das Geländespiel lebt von seinen abwechslungsreichen methodisch-didaktischen Ideen. So sammeln die Kinder nicht nur mit Hilfe von Becherlupen wichtige Informationen über die Hecke als Biotopverbund, sondern lernen auch beim Staffellauf oder durch Pantomime aktiv die Lebensweise und mögliche Gefahren des Tier-Alltags kennen.
Neben anschaulichen Spielkarten bietet das Spiel jede Menge Projektvorschlägen, Bastelideen und Kopiervorlagen.
Das Geländespiel, bestehend aus 40 Spielkarten und 8 Kopiervorlagen, kostet 10 Euro und kann ab sofort über info@bundjugend.de oder unter www.bundjugend.de bestellt werden.
ER

Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert.

Für weitere Informationen:
Martin Malkmus, martin.malkmus@bundjugend.de, Tel. (030) 275 86 583

Rubriken