1 Minute
Erasmus+ JUGEND IN AKTION Leitaktion 3 – Strukturierter Dialog
Der Strukturierte Dialog ist das Jugendbeteiligungsinstrument der EU-Jugendstrategie. Mit dieser Strategie haben sich alle Länder der EU darauf geeinigt, bis 2018 die Situation junger Menschen in Europa entscheidend zu verbessern. Dabei ist der Dialog kein Dialog der Eliten. Alle jungen Menschen sollen sich an ihm beteiligen, weshalb benachteiligte Jugendliche in den Förderkriterien einen besonderen Stellenwert besitzen. Die Dauer der Projekte kann zwischen drei und 24 Monaten betragen und mindestens 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 13 und 30 Jahren umfassen.
Bewerbungsschluss ist der 30. April 2015.
Weitere Informationen zu "Erasmus+ JUGEND IN AKTION Leitaktion 3 - Strukturierter Dialog" stehen in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.