Förderprogramm "Geschichten(n) in Vielfalt"

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Förderprogramm "Geschichten(n) in Vielfalt"

Juli 11, 2011 - 12:00
Das Programm fördert Bildungs- und Begegnungsprojekte zu umstrittenen oder vernachlässigten Geschichtsbezügen. Bewerbungsschluss ist der 9. September 2011.

Das Förderprogramm "Geschichte(n) in Vielfalt" der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) setzt sich mit Erfahrungen von kollektiver Gewalt bzw. systematischem Unrecht auseinander, die wenig beachtet aber umstritten sind und das interkulturelle Zusammenleben belasten – insbesondere Krieg oder Bürgerkrieg, Vertreibung, Verfolgung, Völkermord, Kolonialismus, Diktatur, von Opfern und von Täterschaft. Die Projekte sollen zu einer Kultur des Respekts und der gleichberechtigten Verständigung beitragen und ein friedliches Zusammenleben verschiedener Gruppen in Deutschland ermöglichen. Zielgruppe sollen sowohl Erwachsene als auch Jugendliche sein. Zivilgesellschaftliche Initiativen und gemeinnützige Organisationen aus Deutschland können bis zum 9. September 2011 Anträge einreichen. Die Stiftung EVZ bietet an, interessierte Antragssteller zu beraten.

Zur Förderung von Projekten, die im Jahr 2012 beginnen, können insgesamt ca. 350.000 Euro bewilligt werden. Damit sollen voraussichtlich etwa 15-20 Projekte gefördert werden. Unterstützt werden Personal- und Sachkosten. Ein angemessener Eigenbeitrag des Projektträgers wird erwartet. Die Einwerbung von Drittmitteln ist erwünscht.

Weitere Informationen zum Förderprogramm "Geschichten(n) in Vielfalt" gibt es in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.

Rubriken