Fachtage im April und Mai 2006
?Soziales Engagement in Schule und Gemeinwesen: TOP Soziales Engagement an Realschulen?
Fachtagung am 27. und 28. April 2006 in die Evangelischen Akademie Bad Boll
Neben pädagogischen Visionen, good-practice-Modellen und jeder Menge Handwerkszeug zur gemeinsamen Umsetzung von TOP SE vor Ort geht es um Inspiration, um Runde Tische im Gemeinwesen, um gemeinsame Beratung effektiver Zusammenarbeit bis hin zu Notengebung und Qualitätsstandards.
Infos und Anmeldung unter www.ev-akademie-boll.de.
Handys im Alltag von Kindern und Jugendlichen
Fachtag am 16. Mai 2006 in Stuttgart-Vaihingen im Bildungszentrum der Deutschen Telekom AG
Die Fachtagung "Handys im Alltag von Kindern und Jugendlichen" der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg möchte einen Überblick über Nutzungsformen und die spezifische Bedeutung des Mediums Handy in der jugendlichen Alltagswelt geben. Fragen des Jugend- und Verbraucherschutzes werden ebenso angesprochen wie neue pädagogische Ideen und die kreativen Möglichkeiten im Umgang mit dem Handy.
Infos und Anmeldung unter www.ajs-bw.de.
3. Forum "Gärtnern macht Schule"
Fachtagung am 18. Mai 2006 auf der Landesgartenschau Heidenheim unter dem Motto "Garten und Schulgelände ? erlebte Gesundheit"
Umwelt- und naturerzieherische Aspekte in Verbindung mit Bewegung, Ernährung, Wohlbefinden und Gesundheit sind die Schlagworte, an denen sich das diesjährige Programm der Gartenakademie Baden-Württemberg ausrichtet. Die Tagung möchte sowohl praxisnahe Lösungsansätze aufzeigen als auch breiten Raum für Diskussionen bieten. Ergänzt wird das Programm durch Führungen über die Landesgartenschau und deren "Grünes Klassenzimmer".
Infos und Anmeldung unter www.gartenakademie.info
Schule und Bürgergesellschaft ? Wege zu einer partnerschaftlichen Gestaltung moderner Bildung und guter Schulen
Fachtagung am 19. und 20. Mai 2006 in Stuttgart
Auf der Tagung sollen Wege und Potenziale aufgezeigt werden, bürgerschaftliches Engagement als Bildungsziel in der Schule zu verankern und gleichzeitig die Schule gegenüber dem Gemeinwesen zu öffnen. Neben Fachvorträgen wird viel Raum für die Vorstellung von Projekten und den Austausch von Erfahrungen geboten. Die Tagung findet in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, dem Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg sowie der Baden-Württembergischen Sportjugend im Landessportverband Baden-Württemberg e.V. statt.
Info und Anmeldung unter www.b-b-e.de