Fairreisen statt Verurteilen: Kinder- und Jugendreisen nutzen, um Vorurteile zu bekämpfen

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Fairreisen statt Verurteilen: Kinder- und Jugendreisen nutzen, um Vorurteile zu bekämpfen

Juni 13, 2006 - 12:00
Die Naturfreundejugend Deutschlands hat eine Broschüre und CD-ROM zusammengestellt, mit deren Hilfe Vorurteile bekämpft werden können.

Die Naturfreundejugend Deutschlands hat in einer neuen Arbeitshilfe mit dem Titel "Fairreisen statt Verurteilen" Methoden zusammengestellt, mit deren Hilfe auf Kinder- und Jugendreisen, bei Camps, auf Seminaren oder Ferienfreizeiten Vorurteile bekämpft werden können. Die gleichnamige CD-ROM enthält zusätzlich Bausteine für die antirassistische Arbeit, eine kleine Datenbank mit Kinder- und Jugendunterkünften in Deutschland mit besonderer Eignung für internationale Jugendbegegnungen oder besonderen Angeboten für interkulturelle Bildung, ein Glossar mit Erläuterungen für Begriffe wie Flüchtling, Rasse, Ausländer oder Skinhead. Beide Veröffentlichungen sind Ergebnisse eines vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Projekts.

Die 80-seitige Broschüre im DIN A5-Format "Fairreisen statt Verurteilen. 66 Spiele zum Abbau von Vorurteilen auf Kinder- und Jugendreisen" ist für 2,50 Euro, die gleichnamige CD-ROM für 3,00 Euro, jeweils zuzüglich Versandkosten, erhältlich bei der
Naturfreundejugend Deutschlands
Haus Humboldtstein
53424 Remagen
Tel. (02228) 94 15-0, Fax (02228) 9415-22
E-Mail: info@naturfreundejugend.de
Internet: www.naturfreundejugend.de.

Rubriken