Das Landesmedienzentrum BW stellt einen digitalen Selbstlernkurs zur Verfügung, der KI-Grundlagen praxisnah vermittelt und sich für den eigenständigen Einsatz oder den Unterricht eignet.
Wer eine Projektidee im Bereich der Jugendbildung umsetzen möchte, kann sich am 19. September 2025 zur Förderung durch die Jugendstiftung Baden-Württemberg beraten lassen.
Eine App mit zwölf Mini-Games sensibilisiert 13- bis 16-Jährige zu Antisemitismus, Rassismus, Hate Speech und Verschwörungsmythen – für den bundesweiten Unterrichtseinsatz konzipiert.
Fortbildung für Lehrkräfte zum Thema Schüler- und Jugendaustausch und Mobilitätsprogramme für junge Menschen: 13. November, 14-17 Uhr - jetzt anmelden!
Fortbildung für Lehrkräfte zum Thema Schüler- und Jugendaustausch und Mobilitätsprogramme für junge Menschen: 13. November, 14-17 Uhr - jetzt anmelden!
Das Info-Event für Oberstufenschüler:innen und ihre Eltern für die Zeit nach der Schule. Ab zur Messe! Am 22.11. kostenlos in der Carl Benz Arena in Stuttgart
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg unterstützt regionale Partner des Jugendnetzes BW mit Mikroförderungen für Projekte, die Jugendliche verlässlich informieren und beteiligen.
Der KI-Schulpreis prämiert Schulen, die Künstliche Intelligenz bereits in der Schulentwicklung einsetzen – im Unterricht, in der Schulorganisation oder zur Unterstützung von Lehrkräften und Schüler*innen.
Tandem unterstützt deutsch-tschechische außerschulische Projekte rund um Nachhaltigkeitsthemen - bis 01.10.2025 können noch Anträge auf Schwerpunktförderung bei Tandem gestellt werden!