1 Minute
Gastfamilien für Jugendliche gesucht
Der AFS (American Field Service) ist eine der ältesten und größten Organisationen im internationalen Schüleraustausch. Er ist ein gemeinnütziger Verein und arbeitet nicht-kommerziell. Die Austauschprogramme des AFS beruhen auf Gegenseitigkeit. Jedes Jahr werden über 1.000 deutsche Schüler ins Ausland geschickt, während viele Schüler aus über 40 Ländern nach Deutschland kommen. Die Gastschüler wünschen sich, in einer deutschen Gastfamilie als vollwertiges "Familienmitglied auf Zeit" aufgenommen zu werden ? mit allen Rechten und Pflichten. Sie möchten hier zur Schule gehen, die Sprache und den deutschen Alltag kennen lernen. Die 16-18-jährigen Schülerinnen und Schüler reisen Anfang September an.
Der AFS sucht neben "Dauerfamilien" auch so genannte "Willkommensfamilien", die einen Schüler für 4-6 Wochen zu Beginn seines Aufenthaltes im September bei sich aufnehmen. Für viele Familien ist das ein angenehmer Einstieg als Gastfamilie. Auf Wunsch kann der Aufenthalt verlängert werden, ansonsten wird der Schüler oder die Schülerin in eine andere Familie vermittelt.
Gastfamilie kann fast jeder werden: Familien, Paare ohne Kinder und Alleinerziehende. Einzige Voraussetzungen sind Offenheit gegenüber Neuem und ehrliches Interesse an anderen Menschen. Fremdsprachenkenntnisse sind nicht notwendig, schließlich wollen die Jugendlichen hier Deutsch lernen. Betreut werden die Gastfamilien und -schüler von ehrenamtlichen AFS-Mitarbeitern vor Ort.
Für Fragen oder weitere Informationen steht Birte Vehrs, die Teamleiterin des Hosting, gerne zur Verfügung: Tel: (040) 399 222-25 oder per Mail: birte.vehrs@afs.org. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des AFS.