Generation Praktikum

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Generation Praktikum

April 04, 2007 - 12:00
Klare Abgrenzung von Praktika und Arbeit sind notwendig

Die Anhörung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages am 26. März 2007 zur Situation von Praktikantinnen und Praktikanten hat deutlich aufgezeigt, dass klare und eindeutige Abgrenzungen von Praktika und Arbeit notwendig sind.

Die Eingabevertreter konnten mehr als 100.000 Unterschriften für ihr Anliegen vorlegen und an ihren Praxisbeispielen aufzeigen, dass immer mehr Praktika von Unternehmen eingesetzt werden, um Arbeitslohn zu sparen. Um diesem Missbrauch vorzubeugen, erneuert der Deutsche Bundesjugendring seine Forderungen von Oktober 2005:

1. Schaffung klarer Regelungen, die Lern- und Arbeitsformen eindeutig voneinander abgrenzen. Praktika und sonstige Ausbildungsarrangements dürfen keine regulären Arbeitsplätze ersetzen, sondern müssen in erster Linie dem Erwerb beruflicher Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen dienen.

2. Eine Höchstdauer von drei Monaten für Praktika für Ausbildungsplatzsuchende.

3. Eine existenzsichernde Vergütung von sogenannten Berufseinstiegsprogrammen für Hochschul- und Fachhochschulabsolvent/innen, die länger als drei Monate dauern.

4. Eine umfassende pädagogische und berufspraktische Begleitung, z.B. durch Anleitung durch eine feste Betreuerin, einen festen Betreuer, um inhaltliche Ausbildungsqualität zu sichern.

Quelle: www.dbjr.de

Rubriken