Interaktives Jugendtheaterstück: „Total vernetzt – und alles klar!?“

Lesedauer
1 Minute
Gelesen

Interaktives Jugendtheaterstück: „Total vernetzt – und alles klar!?“

November 07, 2011 - 12:00
Theater "Q-rage" aus Ludwigsburg präsentiert ein interaktives Jugendtheaterstück rund um die Neuen Medien und Gefahren im Netz. Jetzt Zuschüsse 2012 beantragen.

Die Veranstaltung ist als Präventionstheaterprojekt entworfen und bietet Gelegenheit zur kritischen Diskussion rund ums Thema.

Die Geschwister Lisa und Henrik gehen auf die gleiche Schule und halten sich immer auf den neuesten Stand, was gerade angesagt ist. Lisas Hobby ist Chatten. Mit Begeisterung lästert sie in den Foren über ihre Mitschülerinnen. Henrik spielt am liebsten Egoshooter und sitzt schon mal bis spät in die Nacht vor dem Bildschirm. Eines Tages stellt Henrik ein Bild, auf dem er betrunken am Boden liegt, bei schülerVZ ein. Zunächst findet er es witzig, als es aber eines Tages verändert im Internet erscheint und er zum Gespött der Schule wird, kippt die Stimmung. Und Lisa fragt sich, ob sie sich wohl auf ein Treffen mit ihrer Chat-Bekanntschaft einlassen soll ...

Eine Moderation führt durch das Theaterstück und unterbricht die Handlung an zentralen Stellen, um mit den Schülern das Geschehen zu reflektieren. In den Moderationsphasen ergänzt ein Polizeibeamter die gespielten Inhalte durch rechtliche Hinweise. Nach dem Theaterstück gibt es Gelegenheit, offene Fragen zu den Neuen Medien an die Polizei zu stellen. Zuschüsse für 2012 jetzt beantragen.

Weitere Informationen unter www.q-rage.de/html/praeventionstheater.htm

Das Theaterstück wurde in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei entwickelt und wird vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg mit 200 € pro Schule gefördert. In einem Jahr wird es ca 100 mal aufgeführt und ca 120.000 Jugendliche werden erreicht. Die bisherige Resonanz war durchweg sehr positiv, da Theater sich sehr gut geeignet, um die jungen Menschen emotional zu berühren und zu einer Reflexion des eigenen Medienverhaltens zu bewegen.

Rubriken