1 Minute
Interkulturelles Lernen und Spracherwerb durch Schüleraustausch
Schülerinnen und Schüler aller Schularten aus Baden-Württemberg, die zwischen 14 und 17 Jahre alt sind, können mit AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. für mehrere Wochen im Ausland zur Schule gehen. Im Angebot sind neben China, Irland und Australien noch fünf weitere Länder.
Die Programme sind als gegenseitiger Austausch mit Schulbesuch konzipiert. Die deutschen Jugendlichen verbringen eine Zeit in der Gastfamilie im Ausland und die deutsche Familie nimmt im Gegenzug den Austauschpartner bei sich auf. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von AFS sorgfältig auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet und währenddessen betreut.
Seit 2006 koordiniert AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg individuelle Austauschprogramme. Rund 140 Schülerinnen und Schüler können im Jahr auf das Angebot von sechswöchigen bis sechsmonatigen Programmen zugreifen.
Zusammen mit dem Goethe-Institut Peking wird seit dem letzten Jahr auch ein Austausch mit China angeboten.
Bewerbungsschluss für China und Irland ist der 29. Oktober 2010. Alle Bewerbungsschlüsse, die aktuellen Programmausschreibungen sowie weitere Informationen unter www.schueleraustausch-bw.de.
Kontakt:
AFS Regionalbüro Süd
Rotebühlstr. 63
70178 Stuttgart
Telefon: 0711 8060769-15/16
Telefax: 0711 8060769-19
E-Mail: Malgorzata.Walo@afs.org und Michael.Wolf@afs.org
www.schueleraustausch-bw.de