1 Minute
Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört!“ (Willy Brandt, 10. November 1989)
Die Worte des ehemaligen Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland nach dem Mauerfall schrieben Geschichte. Doch wie wahr sind sie wirklich?
Selbst 17 Jahre nach der Vereinigung Deutschlands scheint eine Mauer in den Köpfen vieler Menschen noch immer das Land zu teilen. „Ossi-“ und „Wessi"-Bilder trüben den Blick. Inwiefern lässt sich die Nachwende-Generation davon beeinflussen? Ist Deutschland nicht nur geografisch, sondern auch menschlich stärker zusammengewachsen? Wie sieht das über die Ländergrenze hinweg aus? Mit dem Beitritt acht ehemaliger Ostblockstaaten zur EU am 1. Mai 2004 erreichte die europäische Einheit eine neue Stufe. Wie einig ist Europa? Welchen Einfluss haben die Beitritte Rumäniens und Bulgariens darauf?
Junge Leute zwischen 16 und 22 Jahren, die Lust am Recherchieren, Schreiben, Filmen oder Gestalten von Radiobeiträgen haben, bietet sich hier eine Gelegenheit: Unter dem Brandt’schen Motto könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Als Preis winkt eine Recherchereise nach Mazedonien und ins Kosovo. Die Ergebnisse dieser Reise werden anschließend im „Starter“, dem Magazin von "Schüler Helfen Leben" veröffentlicht. Zusätzlich gibt es Abos und Sachpreise von Deutschlands größter Wochenzeitung „DIE ZEIT“ zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 25. Februar 2007.
Einsendeadresse:
Jugendpresse Deutschland
Stichwort: „Medienwettbewerb“
Grolmanstr. 52
10623 Berlin
Oder per Mail an: archana.a@jugendpresse.de
Mehr Infos gibt es unter www.jugendpresse.de und www.schueler-helfen-leben.de