Jugendliche gegen Stuttgart 21 und für mehr Mitbestimmung

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Jugendliche gegen Stuttgart 21 und für mehr Mitbestimmung

April 08, 2010 - 12:00
Beim Jugendlandtag 2010 diskutierten 140 Jugendliche mit den Mitgliedern des Landtags

Auf Einladung des Landtags, der Landeszentrale für politische Bildung, des Ringes politischer Jugend und des Landesjugendrings diskutierten am 20. März 140 Jugendliche im Landtag mit Politikern über die aktuelle und zukünftige Landespolitik. Ob Atomausstieg, Stuttgart 21, G8 oder der Wille zu mehr Mitbestimmung – die Jugendlichen äußern klare Erwartungen an die Abgeordneten.

Sozialministerin Dr. Monika Stolz (CDU), Landtagsvizepräsidentin Christa Vossschulte (CDU), die jugendpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen sowie viele weitere Abgeordnete aus allen Parteien waren gekommen, um den Jugendlichen zuzuhören und zu diskutieren. Dazu fanden sie zwischen World-Café, Mittagessen und Kleingruppenarbeit reichlich Gelegenheit.

In der abschließenden Präsentation im Plenarsaal – von Hunderten Jugendlichen zu Hause via Twitter und Livestream verfolgt – konnten die Fraktionen noch einmal Stellung zu den Forderungen der Jugendlichen nehmen und sich ihre Hausaufgaben für die kommenden Monate abholen.

Am 30. Juni besuchen einige der Jugendlichen erneut den Landtag. Bei der Veranstaltung unter dem Titel "Nachgefragt" überprüfen sie, was aus ihren Anregungen geworden ist.

Bilder vom Jugendlandtag sind auf www.jugendlandtag.de, auf www.landtag-bw.de, bei Facebook und bei Flickr zu finden. Außerdem haben unter anderem DASDING und die Esslinger Zeitung berichtet.

Rubriken