1 Minute
Jugendsoftwarepreis
Der Jugendsoftwarepreis ist ein Wettbewerb für pfiffige Leute, die ihr Wissen nicht alleine für sich behalten wollen. Benötigt wird nur ein wenig Geschick im Umgang mit Maus und Tastatur, dazu eine Portion Kreativität, Spaß und Raffinesse. Die Begleitung durch einen Fachlehrer bei der Entwicklung des Wettbewerbsbeitrags ist erwünscht.
Das Thema ist frei wählbar, es sollte sich aber den Fachbereichen Mathematik, Biologie, Chemie oder der Physik zuordnen lassen. Ideal ist, bei der Entwicklung des Wettbewerbbeitrags von einer Fragestellung auszugehen: „Warum ist der Himmel blau?“, „Kann Wasser explodieren?“ oder „Lässt sich mit Früchtetee Strom erzeugen?“. Die Software sollte möglichst präzise, zeitgemäße und originelle Antworten geben und das dahinterstehende naturwissenschaftliche Wissen verständlich vermitteln.
Sowohl Einzelpersonen als auch Teams von Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen und Schulformen können sich für den Softwarepreis bewerben. Sie können am Wettbewerb teilnehmen, wenn sie bei Bewerbungsschluss nicht älter als 21 Jahre sind und in Deutschland, Österreich oder der Schweiz in die Schule gehen. In einem mehrstufigen Verfahren werden die eingereichten Präsentationen bewertet. Preise werden in den Kategorien „Präsentation“ und „Interaktive Präsentation“ vergeben. Sie sind bis zu 1000 Euro dotiert. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 20. September 2009.
Weitere Informationen zum Jugendsoftwarepreis findet ihr in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.