Jugendsoftwarepreis 2010 der Klaus Tschira Stiftung

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Jugendsoftwarepreis 2010 der Klaus Tschira Stiftung

November 05, 2009 - 12:00
Gesucht werden von Schülerinnen und Schülern entwickelte multimediale Präsentationen, die ein naturwissenschaftliches oder mathematisches Thema behandeln.

"Warum ist der Himmel blau?" oder "Wie funktioniert ein Kondensator?". Kinder und Jugendliche stellen sich spannende Fragen und teilen ihr erworbenes Wissen mit anderen. Der Computer gewinnt für Schülerinnen und Schüler heutzutage immer größere Bedeutung – nicht nur in der Freizeit. Sie sind geschickt im Umgang mit Maus und Tastatur. Das Zusammenspiel von Texten, Bildern, Film und Ton bestimmt ihre Lern- und Lebenswelt. Multimedia macht nicht nur Spaß, sondern vieles anschaulicher und verständlicher.

Unter dem Motto "Cool präsentiert" ruft die Klaus Tschira Stiftung pfiffige junge Menschen zur Teilnahme am Schülerwettbewerb "Jugendsoftwarepreis" auf. Am Wettbewerb beteiligen können sich Einzelpersonen sowie Teams aller Klassenstufen und Schulformen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Arbeiten, die bis zum 20. September eingereicht werden können, sollten eigenes Wissen möglichst einzigartig, zeitgemäß und originell vermitteln. Ob digitale Folienpräsentation, pfiffige Website oder selbstprogrammiertes Java-Programm – die Art des Beitrags ist nicht entscheidend. Auch der Inhalt der Arbeit ist frei wählbar, er muss sich aber den Fachbereichen Mathematik, Biologie, Chemie, Physik oder angrenzenden Fachbereichen wie der Astronomie oder der Geographie zuordnen lassen. Zu gewinnen gibt es bis zu 1.000 Euro pro Beitrag. Sonderpreise für beispielhafte Projektarbeit in der Schule sind möglich.

Weitere Informationen zum Jugendsoftwarepreis 2010 gibt es in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.

Rubriken