1 Minute
Kleinefaecher.de: Von Afrikanistik bis Wissenschaftsgeschichte, von Akkadisch bis Weißrussisch
Hinter dem Internetportal kleinefaecher.de steckt eine Arbeitsgruppe der Universität Potsdam, die im Auftrag der Hochschulrektorenkonferenz die „kleinen Fächer" an deutschen Universitäten untersucht. Für rund 120 Fächer dokumentieren die Wissenschaftler die Entwicklung der Professorenzahlen, die Konsequenzen aus der Bologna-Reform und besondere Standortfaktoren wie Bibliotheken, Archive oder Forschungsanlagen. Wer sich für ein seltenes Studienfach interessiert, kann sich mithilfe des Portals einen Überblick darüber verschaffen, welche Universitäten überhaupt einen entsprechenden Studiengang im Angebot haben und Eckdaten, wie die Anzahl der Professuren oder angebotene Abschlussarten, vergleichen.
Weitere Informationen unter www.kleinefaecher.de