kontur" – das jugendpolitische Magazin für Baden-Württemberg
„Die Jugend hat keine Werte?!“ Laut brüllt die junge Frau auf dem Titelbild in ihr Megaphon – es geht um Jugend und Werte in kontur, dem jugendpolitischen Magazin für Baden-Württemberg, das der Landesjugendring nun erstmals herausgegeben hat.
„Wir wollen eine Plattform für die jugendpolitische Diskussion in unserem Bundesland bieten. Es geht nicht nur um Information über die Jugendarbeit und Jugendpolitik, sondern auch darum, Meinung zu ermöglichen und zu machen“, nennt Berthold Frieß, Vorsitzender des Landesjugendrings, als Motivation und Zielsetzung für das Magazin.
In der ersten Ausgabe des bunten 24-seitigen Heftes mit dem Themenschwerpunkt „Werte“ kommen prominente Personen aus der Jugendarbeit zu Wort: Der TV-Moderator Ulrich Wickert gibt einen Lesetipp und die jugendpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag, Sabine Kurtz, diskutiert mit Klaus Stapf vom Aktionsbündnis attac über Werte in der Politik. Aus mehreren Blickwinkeln wird der Frage nachgegangen, warum der Jugend häufig vorgeworfen wird, sie habe keine Werte.
Aus Jugendsicht wird deutlich, dass Erwachsene im Alltag nur selten Vorbilder im konsequenten Leben von Werten sind. „Es würde mir genügen in einer Welt zu leben, in der die Erwachsenen Werte nicht vor allem dazu missbrauchen, sie den Jugendlichen um die Ohren zu hauen, sich aber sonst einen Dreck darum kümmern“, schreibt die 19-jährige Ute Larsen. In einem provokativen Standpunkt kritisiert Michael Kalff die Generation 50+, die eine Politik wähle, die ihren Interessen, nicht aber denen der Jugend diene. Und Evi Rottmair beantwortet die Frage: „Was will die Jugend?“ mit einem Zitat von Friedrich von Bodelschwingh: „Nichts anderes als neue Antworten auf uralte Fragen“.
Das Magazin kontur kann kostenlos beim Landesjugendring Baden-Württemberg unter der Telefonnummer (07 11) 1 64 47-0 oder per E-Mail unter info@ljrbw.de bestellt werden. Die nächste Ausgabe erscheint im Herbst 2007.