1 Minute
Kritisch Konsumieren im Weihnachtsrummel
Es ist wieder soweit: Die Adventszeit beginnt und damit der große Run auf Weihnachtsgeschenke. Kleine und große Freuden für die Lieben sind ein Muss. Das stellt die Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Freiburg als Zeichen der Wertschätzung und Zuneigung keineswegs in Frage. Doch plädieren sie dafür, genau hinzusehen, was geschenkt wird. Die KLJB Freiburg möchte dazu anregen, vor jedem Kauf zu bedenken:
- Welchen Bedingungen sind diejenigen ausgesetzt, die dieses Produkt hergestellt haben?
- Können Sie vom Lohn, den sie dafür erhalten, leben?
- Haben sie selbst Zeit für ihre Freunde und Familien oder werden sie so ausgebeutet, dass sie nach getaner Arbeit erschöpft einschlafen?
- Wie viel Energie musste aufgewendet werden, um dieses Produkt herzustellen?
- Inwiefern wurde die Umwelt dadurch belastet und verschmutzt? Steht das in Relation zum Nutzen dieses Produkts?
Und zum Schluss rät die KLJB: Weniger ist mehr. Ein kleines, selbst gemachtes Geschenk zeugt von Kreativität und wahrer Liebe. Die dazu notwendigen Produkte können fair gehandelt und umweltschonend erworben werden.
Anhaltspunkte für kritischen Konsum stehen auf folgenden Internetseiten:
www.kljb.org unter Kritischer Konsum
www.stilvollerleben.de
www.lamulamu.de
www.liebevoll.info
www.rugmark.de
www.utopia.de