Kultusministerium genehmigt 87 Gemeinschaftsschulen zum Schuljahr 2013/2014

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Kultusministerium genehmigt 87 Gemeinschaftsschulen zum Schuljahr 2013/2014

Februar 15, 2013 - 12:00
Kultusminister Stoch MdL: "Wir wollen erreichen, dass die neuen Schulen erfolgreich arbeiten und die Kinder davon profitieren."

Kultusminister Andreas Stoch MdL hat die 87 genehmigten Gemeinschaftsschulen der zweiten Tranche vorgestellt, die zum kommenden Schuljahr 2013/2014 starten werden. Damit wurden 27 der letztlich 114 entscheidungsreifen Anträge abgelehnt. „Wir wollen erreichen, dass die neuen Schulen erfolgreich arbeiten und die Kinder davon profitieren. Wir wollen also möglichst viele gute Gemeinschaftsschulen, aber nicht möglichst schnell möglichst viele“, sagte Kultusminister Andreas Stoch MdL.

Die Entscheidung der Kultusverwaltung richtete sich als erstes nach den pädagogischen Konzepten. „Die hohe Qualität der ausgearbeiteten Konzepte macht deutlich, dass sich Lehrkräfte und Schulen eine noch stärker am Kind orientierte Pädagogik wünschen, die den gesellschaftlichen Herausforderungen gewachsen ist“, betonte der Minister. Als weiteres Kriterium galt nach dem Schulgesetz die Zweizügigkeit, die nach Prognosedaten zu erwarten sein musste. Der Klassenteiler liegt bei 28. Wenn keine Zweizügigkeit absehbar war, wurde abgelehnt. Bei den meisten Ablehnungen wurde dieses Kriterium nicht erfüllt. In einigen dieser Fälle stehen jetzt Gespräche zwischen den Kommunen an, um das Einzugsgebiet der Gemeinschaftsschule zu vergrößern.

Ursprünglich hatten 120 Schulträger Anträge bei den Staatlichen Schulämtern eingereicht. Davon sind im Laufe des Genehmigungsverfahrens drei Anträge zurückgezogen worden, in drei weiteren Fällen sind jeweils zwei Schulen eine Kooperation eingegangen, so dass letztlich 114 entscheidungsreife Anträge vorlagen.

Weitere Informationen unter: http://www.kultusportal-bw.de/servlet/PB/menu/1389809/index.html?ROOT=1146607

Rubriken