Landesjugendring-Forum Jugendarbeitslosigkeit am 11.5.2006

Lesedauer
1 Minute
Gelesen

Landesjugendring-Forum Jugendarbeitslosigkeit am 11.5.2006

April 10, 2006 - 12:00
Einladung zu einem Abend zur Diskussion des Themas Jugendarbeitslosigkeit und Ausbildungsmisere mit den Jugendverbänden und Jugendringen.

Aufgrund der stagnierenden Zahl an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen und ? noch - steigenden Schulabgangszahlen werden immer mehr Jugendliche in Warteschleifen wie dem Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und Maßnahmen der Arbeitsagentur untergebracht. Die im Pakt für Ausbildung geschaffenen Einstiegsqualifizierungen (EQJ) führen in vielen Betrieben zu einer Verdrängung dualer Ausbildungsstellen. Der in Hatz IV geregelte unmittelbare Vermittlungsanspruch erweist sich als zweischneidig, wenn die Arbeitsverwaltung keine für die jungen Menschen passenden Angebote hat.
Von Generation Praktikum ist die Rede: junge Menschen, auch mit abgeschlossener Ausbildung oder Studienabschluss, werden nicht mit Arbeitsvertrag eingestellt, sondern monatelang als PraktikantInnen beschäftigt, oft ohne oder mit sehr geringer Bezahlung, in jedem Fall ohne Sozialversicherung.
Aktuell erlebt ein Anteil von 10 bis 20 % jedes Jahrgangs, auf dem Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarkt nicht gebraucht zu werden. Gleichzeitig ist davon die Rede, dass in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten, bedingt durch den demographischen Wandel, Fachkräfte fehlen werden.
Die zentrale Bedeutung der Erwerbsarbeit in der Lebensplanung und der Identitätsfindung junger Menschen ist dabei ungebrochen, sie nimmt eher noch zu, je knapper das Gut Arbeit wird.

Und was geht das uns als Jugendverbände und Jugendringe an?

Wir wollen uns beim Landesjugendringforum zum Thema Jugendarbeitslosigkeit mit der aktuellen Situation beschäftigen, Zahlen und Daten sowie Hintergründe hören und diskutieren.
Im zweiten Teil des Abends wollen wir in zwei Gruppen zwei Richtungen des Themas diskutieren. Zum einen soll aus Sicht der Jugendarbeit, zu deren Aufgaben die gesellschaftliche Vertretung der Interessen Jugendlicher gehört, über Forderungen an die politisch Verantwortlichen diskutiert werden. Zum anderen wollen wir Ansätze entwickeln, wie wir in der Jugendarbeit mit betroffenen Jugendlichen umgehen können.

Dazu laden wir euch herzlich ein:

LJR-FORUM Jugendarbeitslosigkeit
Termin: Donnerstag. 11. Mai 2006
17:30 bis 20:30 Uhr
in der Geschäftsstelle des Landesjugendrings

Bitte meldet euch bis zum 5.5.2006 unter Angabe von Name, Organisation und Emailadresse bei Brigitte Gonser, 0711/16447-15, gonser@ljrbw.de an, damit wir für ausreichend Verpflegung sorgen können.

Näheres in der Einladung, die hier zum Download bereit steht.