LJR Kurzinfo
Fachkongress KompetenzDialog ? Unterwegs zu verschiedenen Lernorten
am 29. Juni 2006 im Stadthaus in Ulm
Der Fachkongress wendet sich an Praktikerinnen und Praktiker der Jugendbildung, an Lehrkräfte und interessierte Ehrenamtliche.
Ziel des Kongresses ist es, die Bedeutung von außerhalb des Unterrichts erworbener Kompetenzen für den weiteren beruflichen Werdegang Jugendlicher aufzuzeichnen. Projekte, die hier besonders erfolgreich sind, präsentieren ihre Ergebnisse und vermitteln wichtige Anregungen für die Praxis vor Ort.
Unkostenbeitrag incl. Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke:15.- ?.
Anmeldung bis spätestens 30.5.2006 bei:
Jugendstiftung BW, Postfach 1162, 74370 Sersheim
Tel.: 07042/8317-0, Fax: 07042/40
E-Mail: info@jugendagentur.org
Erster deutscher Familientag am 15. Mai 2006
von 10:00 ? 18:30 Uhr auf der MUSEUMSINSEL BERLIN
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen stellt Ziele und Wege der neuen Familienpolitik vor. Konkret zur Sache geht?s auch in den sieben Familienrunden. Ideen für die Zukunft präsentieren die rund 300 Lokalen Bündnisse für Familie in Deutschland. Vereinbarkeit von Familie und Beruf u.v. a.m. wird hier erlebbar. Ein Besuch der Zeltstadt lohnt sich: Dort gibt es jede Menge Gelegenheit zum weiteren Informations- undErfahrungsaustausch.
In Familienrunden erhalten Eltern wertvolle Praxistipps rund um das Thema Familie, zum Beispiel zu frühkindlicher Bildung, zu Kinderbetreuung, Gesundheit oder Altern in der Familie.
Ob Klein oder Groß, ob Jung oder Alt ? beim Ersten Deutschen Familientag ist für jeden etwas dabei. Der Rama-Spielplatz mit Karussells, Hüpfburg, Stelzenläufer und Spiele-Parcours lässt Kinderherzen höher schlagen. Auch die Maus, Günter Kastenfrosch und Papa Löwe bieten Spaß zum Anfassen. Richtig austoben kann man sich auf den JAKO-O Hüpfspaß-Inseln, denn Bewegung macht schlau!
Kinderbetreuung wird vor Ort bereit gestellt. Weitere Informationen
unter: www.erster-deutscher-familientag.de
Kicker-Turnier der Evangelischen Jugend in Baden im Europa-Park in Rust
Im WM-Jahr bietet die Evangelische Jugend Baden Jugendlichen ein ganz besonderes Event im Europa-Park in Rust. Am Himmelfahrtstag(25.5.06) wird ein Kickerturnier für Jugendliche ab 14 Jahre stattfinden. Gespielt wird in 2er Teams mit Vorrunde, Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Die Gruppen werden ausgelost. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielen in Zeitblöcken, damit auch genug Zeit bleibt, in Ruhe den Europa-Park zu genießen. Für Spielerinnen und Spieler ist der Eintritt in den Europa-Park frei. Es gibt Preise zu gewinnen.
Anmeldeschluss ist Samstag, der 20. Mai 2006.
Infos und Anmelde-Unterlagen gibt es bei: Evangelische Jugend Baden, Evangelische Jugend im Kirchenbezirk Lahr, Volker Renz, Tel. 07821/989159 bzw. E-Mail:bezjugendlahr@gmx.de.
Einladung zum Zeitzeugengespräch
Am Montag dem 22.5.2006 um 18.00 Uhr
beim Stadtjugendring Stuttgart (im Cafe Arnesano)
Junghansstr.5
Herr Thomas Geve verbrachte insgesamt 22 Monate in den Konzentrationslagern Birkenau, Auschwitz, Groß-Rosen und Buchenwald.
Dort hat der 15-Jährige mit Buntstift-Stummeln das Lagerleben gemalt, als Papier benutzte er bläuliche Formulare, die die SS zurück gelassen hatte. Diese "Kinderzeichnungen" befinden sich heute in "Yad Vashem", der Gedenkstätte an den Holocaust in Israel, und als Ausstellung in der Gedenkstätte des KZ Buchenwald.
Heute lebt Herr Geve in Haifa/Israel. Er möchte, so lange es ihm seine Gesundheit erlaubt, als Gesprächspartner für Schüler bereit sein.
Seine Zeichnungen sind für Herrn Geve die Grundlage von Gesprächen mit Schülern, die so alt sind wie er es selbst damals war. Er beschreibt die "Alltäglichkeit" des grausamen Lageralltags. Er erinnert sich anhand seiner detailgetreuen Zeichnungen an jede Einzelheit. Die großen Leiden und wenigen Freuden seiner Insassen lassen die Zuhörer mitleiden und mitfühlen. Dabei wirkt Herr Geve niemals sentimental und verbittert.
Als "Einstieg" in die Gespräche dient ein Film (38 Min.), der Herrn Geve im Gespräch mit einem 13-jährigen Jungen auf dem Gelände von Buchenwald zeigt. Danach kann das Gespräch mit Herrn Geve persönlich weiter geführt werden, und es entwickelt sich immer eine beeindruckende "Zeitzeugen" - Begegnung, die so wohl nie mehr wiederholbar sein wird.
Weitere Informationen:
Stadtjugendring Stuttgart, Junghansstr. 5, 70469 Feuerbach
Rainer Mayerhoffer, Tel.: 0711/ 2372611
E-Mail: rainer.mayerhoffer@sjr-stuttgart.de