Mit neuen Projekten Jugendarbeitslosigkeit vermeiden“

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Mit neuen Projekten Jugendarbeitslosigkeit vermeiden“

März 07, 2008 - 12:00
Arbeits- und Sozialministerin Dr. Monika Stolz eröffnet neue Förderperiode im Europäischen Sozialfond

"Wir wollen Jugendarbeitslosigkeit vermeiden“, sagte Arbeits- und Sozialministerin Dr. Monika Stolz am Mittwoch und rief Träger auf, Projektanträge einzureichen. Gefördert werden zielgruppenspezifische, innovative Projektansätze, die langfristig zur Verbesserung der Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf und/oder nachhaltig zur Qualifikation und Integration von benachteiligten Jugendlichen, vor allem mit Migrationshintergrund, beitragen. Zudem sollen Jugendliche mit eingeschränkten Vermittlungschancen Perspektiven für den Einstieg in die berufliche Ausbildung und das Berufsleben erhalten.

Ein erfolgreiches Projekt war die 2004 gestartete der Jugendoffensive zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit „AKKU – Wir laden Projekte“, die weitergeführt wird. Mit dieser Initiative zielt das Land auf die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit, die Verbesserung der Gemeinschaftsfähigkeit und die Vermeidung der Ausgrenzung junger Benachteiligter, insbesondere von Menschen mit Migrationshintergrund.

Unter dem Motto „Chancen fördern“ unterstützt der ESF in Baden-Württemberg die Entwicklung von Menschen und Unternehmen, um diese in Zeiten sich wandelnder Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt fit für die Zukunft zu machen.

Weitere Informationen sind unter www.esf-bw.de abrufbar.

Rubriken