Mitmachen Ehrensache ? wieder ein großer Erfolg
Von wegen: Die Jugend von heute hat keinen Sinn für ehrenamtliches Engagement! Der Aktionstag ?Mitmachen Ehrensache? zeigte, wie einsatzfreudig Mädchen und Jungen für soziale und bürgerschaftliche Belange sind. "Ärmel hochkrempeln und anpacken" war das Motto am 5.12. für mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler im Land.
Angelehnt an den Internationalen Tag des Ehrenamts jobbten mehr als 6000 Jugendliche in 18 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg. Egal, ob beim Bäcker oder Gärtner, im Krankenhaus oder Kaufhaus, in der Buchhandlung oder Apotheke ? alle Schülerinnen und Schüler verzichteten auf ihren Lohn und spendeten das erarbeitete Geld. Über den Erlös des Aktionstages freuen sich die geförderten Einrichtungen und Initiativen im Land, unter anderem die Freiburger Straßenschule e.V., die Lebenshilfe Tuttlingen e.V., der Aktivspielplatz Remshalden, die Beratungsstelle THAMAR in Böblingen und viele andere mehr ....
Auch mehrere Jugendfonds im Land profitieren vom engagierten Einsatz der Jugendlichen, denn durch die Spenden können vor Ort wiederum einzelne Projekte und Aktionen für Kinder und Jugendliche auf den Weg gebracht werden.
Der Erfolg des Aktionstages ist vor allem den vielen Botschafterinnen und Botschaftern zu verdanken, die in den letzten Wochen unermüdlich an den Schulen im Land, bei Freunden, Arbeitgebern, auf SMV-Kongressen und Pressekonferenzen für Mitmachen Ehrensache geworben haben. ?Wer etwas ändern oder bewegen will, muss auch selbst Verantwortung tragen?, meint Dino Lampl, Jugendbeirat im Ortenaukreis.
Im Frühjahr nächsten Jahres wird das Engagement der Mädchen und Jungen auf den DANKE - AKTIONEN im Land belohnt.
Weitere Infos und Eindrücke vom Aktionstag unter www.mitmachen-ehrensache.de.