Neue Jahreszeitschrift der baden-württembergischen UNESCO-Projektschulen

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Neue Jahreszeitschrift der baden-württembergischen UNESCO-Projektschulen

Dezember 03, 2014 - 12:00
Sie zeigt beispielhaft Möglichkeiten, die verschiedenen Ziele der UNESCO lebendig und praktisch umzusetzen.

Die neue Jahreszeitschrift der baden-württembergischen UNESCO-Projektschulen widmet sich der Basisarbeit an den einzelnen Schulen und Bildungseinrichtungen.

Nicht jede Schule erhält die Bezeichnung “UNESCO-Projektschule“. Voraussetzung hierfür ist unter anderem die Verpflichtung zur kontinuierlichen Mitarbeit im UNESCO-Schulnetz. Die Schule muss glaubhaft machen, dass sie das Ziel der UNESCO - die Erziehung zu internationaler Verständigung und Zusammenarbeit - in all ihren schulischen und außerschulischen Bereichen aktiv unterstützt. In Baden-Württemberg arbeiten 28 Schulen und Bildungseinrichtungen seit Jahren intensiv in diesem Netzwerk zusammen.

Auf dem Stundenplan stehen dort die Einhaltung der Menschenrechte, kulturelle und Umweltbildung und der gerechte Ausgleich zwischen Arm und Reich. Die Aktionen, Projekte und Ideen sind bunt und vielfältig. Die UNESCO-Projektschulen initiieren Partnerschaftsprojekte und internationale Projekttage mit Schulen aus anderen Ländern. Sie führen Seminare, Tagungen und Austauschprogramme durch. Ob Grund- oder berufsbildende Schule, Gymnasium oder progressiver Schulversuch, staatliche Regelschule oder Privatschule – jeder Schultyp des deutschen Bildungssystems ist bei den UNESCO-Projektschulen vertreten.

Weitere Informationen unter www.ups-schulen.de/.

Rubriken