Neue Serie im Infobrief Jugend: Bürgerstiftungen in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg gibt es zurzeit in 47 Städten und Gemeinden eingetragene Bürgerstiftungen. In den nächsten Ausgaben des Infobriefs präsentiert die Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg einzelne von ihnen, um einen Einblick in die Arbeit und die Förderung von Bürgerstiftungen zu geben.
Oft werden Bürgerstiftungen gerade für die Förderung kleinerer Projekte von lokaler Bedeutung angefragt. Was ist nun das Besondere an einer Bürgerstiftung im Gegensatz zu anderen Stiftungen? Welche Schwerpunkte gibt es bei den einzelnen Bürgerstiftungen?
Mit der Serie „Bürgerstiftungen in Baden-Württemberg“ sollen einige Bürgerstiftungen im Land vorgestellt und aufzeigt werden, wie vielfältig die lokalen Fördermöglichkeiten und das Engagement für das Gemeinwohl sind.
Die Besonderheit von Bürgerstiftungen
Eine Bürgerstiftung ist eine unabhängige, selbstständig handelnde, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger in einem geographisch begrenzten, d.h. lokalen oder regionalen Wirkungsraum mit möglichst breitem Stiftungszweck. Sie engagiert sich nachhaltig und dauerhaft für das Gemeinwesen, ist fördernd und operativ für alle Bürger ihres Einzugsgebietes tätig, unterstützt bürgerschaftliches Engagement und bietet die Möglichkeit zum Mitmachen.
Das Stiftungsvermögen
Ebenso wie Gemeinschaftsstiftungen zielen Bürgerstiftungen auf den kontinuierlichen Aufbau eines Stiftungsvermögens ab. Sie bieten insbesondere für kleinere Zustiftungen sowie als Träger treuhänderischer Stiftungen eine adäquate Organisationsform. Bürgerstiftungen sind auf eine Gemeinde oder Region bezogen, bieten aber die Möglichkeit, zahlreiche Stiftungszwecke zu verwirklichen. Bürgerstiftungen werden von vielen verschiedenen Stiftern errichtet und getragen.
Hervorragende Bürgerstiftungen
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vergibt ein Gütesiegel, das einer eindeutigen und einheitlichen Definition des Begriffs Bürgerstiftung dienen soll. Es wurde 2006 zum vierten Mal an Bürgerstiftungen verliehen, die den im Jahr 2000 vom Arbeitskreis Bürgerstiftungen erarbeiteten "10 Merkmalen einer Bürgerstiftung" entsprechen. In Baden-Württemberg haben bisher16 Bürgerstiftungen das Gütesiegel erhalten.
Bürgerstiftungen in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg
Einige der Bürgerstiftungen in Baden-Württemberg werden detailliert in der Finanzierungsdatenbank vorgestellt. Zu finden sind diese u. a. über den Suchbegriff „Bürgerstiftung“ in der Volltextsuche in der
Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.
Weiterführende Links
www.buergerstiftungen.de – Das Bürgerstiftungs-Portal der Bertelsmann Stiftung mit einer Stiftungsdatenbank, Materialien zur Stiftungsgründung und –organisation, wissenschaftlichen Begleittexten sowie einem Stiftungslexikon.
www.die-deutschen-buergerstiftungen.de – Die Initiative Bürgerstiftungen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen mit Stiftungsdatenbank, Informationen zur Stiftungsgründung und zum Gütesiegel sowie Publikationen zum Thema.
www.buergerstiftungen.info – Info-Portal für Bürgerstiftungen und Gründungsinitiativen von Aktive Bürgerschaft e.V., dem Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der Volksbanken und Raiffeisenbanken mit Stiftungsdatenbank, Foren und Beratungsangeboten.