1 Minute
Partizipation von Jugendlichen aus benachteiligten Stadtteilen
Nicht nur im Elsass werfen die Unruhen vom November 2005 zahlreiche Fragen auf. Ein komplexes Phänomen mit vielfältigen Ursachen und unterschiedlichen Deutungsmöglichkeiten aus ökonomischer, sozialer, stadtsoziologischer und gesellschaftspolitischer Sicht beschäftigt mehr denn je die französische Gesellschaft und professionelle Akteure im Bereich der Jugendarbeit.
In Deutschland gab es Vorfälle wie die französischen
Ausschreitungen im letzten Herbst noch nicht. Dennoch gibt es auch dort erschreckende Auswüchse von Gewalt seitens Jugendlicher. Und die Lebenslagen vieler junger Menschen sind auch in Deutschland oftmals sehr bedrohlich. Kritiker fürchten bei einem weiteren Rückzug des Staates und der Kommunen aus der sozialen Verantwortung, dass das soziale Gleichgewicht gerade in benachteiligten Quartieren kippen könnte.
Mehr Informationen und eine Anmeldung stehen als pdf-Datei zum Download bereit.