Schülerwettbewerb "Juvenes Translatores"

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Schülerwettbewerb "Juvenes Translatores"

September 13, 2010 - 12:00
Der Schülerwettbewerb "Juvenes Translatores" der Europäischen Kommission soll die Mehrsprachigkeit fördern und für den Übersetzerberuf werben.

Der Wettbewerb "Juvenes Translatores" der EU-Kommission will Schülerinnen und Schüler in der Europäischen Union auszeichnen, die im Jahr 1993 geboren wurden. Er geht im Schuljahr 2010/2011 in seine vierte Runde. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung der Mehrsprachigkeit, des Sprachenlernens und die Werbung für den Übersetzerberuf. Anmeldefrist für die Schulen ist vom 1. September bis 20. Oktober 2010. Die Anmeldung erfolgt online über ec.europa.eu/translatores.

Die Auslosung der Schulen, die am Wettbewerb teilnehmen wollen, erfolgt elektronisch. Die Zahl der ausgelosten Schulen richtet sich nach der Anzahl der Sitze des jeweiligen Mitgliedstaats im Europäischen Parlament (vergleiche europa.eu). Der Tag des Wettbewerbs ist der 23. November 2010: An diesem Tag werden in allen Mitgliedstaaten die ausgewählten Schülerinnen und Schüler unter der Aufsicht einer Lehrkraft einen Text übersetzen. Dieser Text ist in einer der 23 Amtssprachen der Europäischen Union verfasst. Die Schülerinnen und Schüler wählen die Sprache des zu übersetzenden Textes und übersetzen ihn in eine EU-Amtssprache ihrer Wahl. Fachleute der Europäischen Kommission beurteilen die Übersetzung und wählen für jeden Mitgliedstaat die beste Übersetzung aus. Der Preis für die Siegerinnen und Sieger ist eine dreitägige Reise nach Brüssel mit einer erwachsenen Begleitperson im ersten Kalenderhalbjahr 2011. Während des Aufenthalts in Brüssel findet die Preisverleihung statt.

Weitere Fragen beantwortet das Juvenes Translatores-Team:
E-Mail: DGT-TRANSLATORES@ec.europa.eu.

Weitere Informationen: ec.europa.eu/translatores

Rubriken