1 Minute
Schulförderprogramm "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule"
Im Rahmen des Schulförderprogramms erhalten Schulteams die Möglichkeit, sich in Form von Projekten ein Schuljahr lang mit einem Kulturdenkmal ihrer Region zu beschäftigen: mit historischen Einzelbauten, Denkmalensembles, mit UNESCO-Welterbestätten, Gärten und Parks oder Kulturlandschaften. Die Schülerinnen und Schüler gehen dabei unterschiedlichen Fragen nach. Dazu legen die Schulteams – bestehend aus Schülern, Lehrern und fachlichen Partnern – Projektziele fest, definieren Vorgehensweisen und Schwerpunkte des Projektschuljahrs. Im Rahmen der Projektarbeit setzen sich die Schüler intensiv mit dem jeweiligen Objekt auseinander, rücken das Kulturdenkmal einmal ganz bewusst in den Mittelpunkt des Interesses und leisten so einen aktiven Beitrag zu dessen Erhalt.
Für die Teilnahme an "denkmal aktiv" können sich allgemeinbildende und berufsbildende Schulen der Sekundarstufen I und II sowie Einrichtungen der Lehreraus- und -fortbildung bewerben. Weiter antragsberechtigt sind Grundschulen, sofern sie sich mit Teams der Jahrgangsstufen 5 und 6 bewerben. Die Teilnahme ist in verschiedenen Varianten möglich. Die im Schuljahr 2010/11 ausgewählten Schulen erhalten eine finanzielle Förderung sowie fachlich-koordinierende Unterstützung. Die Fördersumme liegt bei 1.800 bzw. 2.400 Euro. Bewerbungsschluss ist der 16. Mai 2010.
Weitere Informationen zum Schulförderprogramm "denkmal aktiv" stehen in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg zur Verfügung.