Schulgarteninitiative 2013/2014 läuft an

Lesedauer
1 Minute
Gelesen

Schulgarteninitiative 2013/2014 läuft an

November 13, 2013 - 12:00
Rund 40 Prozent der baden-württembergischen Schulen haben bereits einen Schulgarten

„Ein Schulgarten bietet viele Möglichkeiten, den Unterricht und das Schulleben zu bereichern. Bereits heute setzen rund 40 Prozent der baden-württembergischen Schulen auf die Faszination Schulgarten als Ergänzung zum Unterricht. Mit der Schulgarteninitiative wollen wir noch mehr Schulen im Land motivieren, einen eigenen Schulgarten anzulegen und neue Impulse geben, bereits bestehende Gärten weiterzuentwickeln und noch stärker in den Unterricht zu integrieren“, gaben Verbraucherminister Alexander Bonde und der Minister für Kultus, Jugend und Sport, Andreas Stoch MdL, anlässlich des Starts der Schulgarteninitiative am 11. Oktober in Stuttgart bekannt.

An der Aktion ‚Lernen für die Zukunft - Gärtnern macht Schule‘ können sich alle baden-württembergischen Schulen beteiligen. Die Schülerinnen und Schüler können dabei auch Preise gewinnen. Diese reichen vom Starterpaket für die Schulgartenarbeit und Einführungsworkshops bis zu Sach- und Geldpreisen für bereits etablierte Schulgärten. Jede Schule bekommt zudem Tipps von einer fachkundigen Bewertungskommission, die sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung sowie Vertreterinnen und Vertretern der unterstützenden Verbände und Organisationen zusammensetzt.

„Frisches Gemüse, knackige Salate und duftende Kräuter gehören zu einer guten Ernährung. Im Schulgarten lernen Schülerinnen und Schüler Obst und Gemüse selbst anzubauen beispielsweise nach den Regeln des ökologischen Landbaus“, erklärte Bonde. „Wer den Garten mit seinen eigenen Händen mitgestaltet, entdeckt Fähigkeiten, die im normalen Unterricht nicht zum Vorschein kommen. Außerdem stellt die Arbeit im Schulgarten eine ideale Möglichkeit dar, sich für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen, ganz im Sinne der UN-Dekade ,Bildung für nachhaltige Entwicklung', die einen stärkeren Einsatz für die Natur und die Umwelt fordert“, ergänzte Stoch abschließend.

Weitere Informationen unter www.dekade-bw.de und www.schulgaerten-bw.de

Rubriken