Stipendium: ein Jahr USA; das Parlamentarische Patenschaftsprogramm

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Stipendium: ein Jahr USA; das Parlamentarische Patenschaftsprogramm

April 25, 2008 - 12:00
Das Stipendienangebot für einen einjährigen USA-Aufenthalt richtet sich an Schüler/innen (15- 17 J.) und an junge Berufstätige (16 - 24 Jahre).

Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufstätigen wird ein einjähriger Aufenthalt in den USA ermöglicht, wo sie in Gastfamilien leben. Die Kosten für das Vor- und Nachbereitungsseminar, die Flug-, Versicherungs- sowie Programmkosten in den USA werden vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der USA übernommen. Taschengeld und Fahrkosten zu den Auswahlgesprächen werden von den Leistungen nicht umfasst.

Schülerinnen und Schüler allgemein bildender Schulen besuchen für die Dauer eines Jahres eine amerikanische High School. Für junge Berufstätige sieht das Programm den Unterricht an einem Community College oder einer vergleichbaren Bildungsstätte und ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb vor. Die Teilnehmerinnen/Teilnehmer können aber auch selbst Praktikantenplätze in den USA vorschlagen.

Teilnehmerkreis
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler mit guten Schulleistungen an allgemein bildenden Schulen, die zum Zeitpunkt der Ausreise (31.7.2009) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind (Geburtstage vom 1.8.1991 bis 31.7.1994).

Junge Berufstätige, die zum Zeitpunkt der Ausreise (31. Juli 2009) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und mindestens 16, aber höchstens 24 Jahre alt sind (Geburtstage vom 1. August 1984 bis 31. Juli 1993); teilnahmeberechtigt sind auch arbeitslose Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung. Genaue Informationen erteilt die für die Berufstätigen zuständige Austauschorganisation InWEnt.

Bewerbungensfrist: 5. September 2008

Weitere Informationen

Nähere Infos zu Schulaufenthalten im Ausland gibt es bei Jugendnetz International.