Triff Anne Frank – In der Ausstellung "Eine Geschichte für heute"

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Triff Anne Frank – In der Ausstellung "Eine Geschichte für heute"

Dezember 22, 2008 - 12:00
Bildung mal anders. Mit Unterstützung des Anne Frank Hauses in Amsterdam vom 13. Januar bis 12. Februar 2009 in Waiblingen.

Warum?
Weil Anne Frank mehr als nur Vergangenheit ist und in ihr viele Parallelen zu heute gefunden werden können. Weil ihre Fragen wie "Wer bin ich?", "Was geschieht mit mir?" oder "Was ist mir wichtig?" bis heute interessant sind. Weil Diskriminierung, Fremdenhass und fehlende Toleranz noch immer Probleme sind, die nicht mit dem Zweiten Weltkrieg zu Ende gingen.

Anne Frank war anders – das Konzept dieser Ausstellung ist es auch:
Anstatt sich mit Infobroschüre und Audio-Guide durchzuschlagen, wird man hier von ehrenamtlichen Jugendlichen durch die Ausstellung begleitet. Sie nehmen vorher an einem Trainingsseminar teil und werden auf ihre Aufgabe als Austellungsbegleiter intensiv vorbereitet. Die Ausstellung ist ein kommunikativer Lernort, kein Museum. Durch die Begleitung von jugendlichen Expertinnen und Experten sowie aktivierende Methoden kann die Ausstellung selbst entdeckt werden.

Dauer der Ausstellung: 13. Januar bis 12. Februar 2009
Ort: Kaufmännische Schule im Kreisberufsschulzentrum Waiblingen
Veranstalter: Kreishaus der Jugendarbeit Rems-Murr in Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum Berlin
Kontakt:
Kreishaus der Jugendarbeit Rems-Murr
Marktstr. 48
71522 Backnang
Fachbereich Jugendpolitik: Tel. (0 71 91) 90 79-204
Fachstelle Rechtsextremismus: Tel. (0 71 91) 90 79-223
Fax: (0 71 91) 9 01 79-229
E-Mail: ausstellung-af@jugendarbeit-rm.de
Internet: kommwaehlen.de/anne-frank-ausstellung/

Rubriken