Universität Stuttgart stellt Maßnahmen für den Abiturjahrgang 2012 vor

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Universität Stuttgart stellt Maßnahmen für den Abiturjahrgang 2012 vor

August 08, 2011 - 12:00
Uni Stuttgart ist für den doppelten Abiturjahrgang im Jahr 2012 gerüstet.

Um für den doppelten Abiturjahrgang im Jahr 2012 und damit die wachsende Zahl der Studieninteressierten gerüstet zu sein, hat die Universität Stuttgart gemeinsam mit dem Studentenwerk ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt. Ein Informationsfaltblatt gibt Einblick in die Vorbereitungen.

Das Maßnahmenpaket soll Abiturientinnen und Abiturienten, die an einem Studium an der Universität Stuttgart interessiert sind, attraktive Studienbedingungen ermöglichen. Das Faltblatt zeigt, welche Vorbereitungen mit Hilfe der finanziellen Unterstützung des Landesprogramms "Hochschule 2012" sowie des "Hochschulpakts 2020" des Bundes getroffen werden konnten. So wurden in den zulassungsbeschränkten Studiengängen stufenweise rund 900 zusätzliche Studienplätze eingerichtet. Eine besondere Aufstockung erfuhren hierbei stark nachgefragte Studienplätze wie im Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik, den Sozialwissenschaften und der technisch orientierten Betriebswirtschaftslehre. Zudem bieten die neuen Studiengänge Erneuerbare Energien, Medizintechnik oder der Lehramtsstudiengang Naturwissenschaft und Technik weitere Studienplätze. Darüber hinaus sind beispielsweise die Einführung eines optimierten Hörsaalmanagements und zusätzlicher Tutorien, die Ausweitung der Vorlesungszeiten sowie eine Erhöhung der Wohnheimplätze vorgesehen.

Das Faltblatt mit diesen und weiteren Informationen kann unter www.uni-stuttgart.de/hochschule2012/download/hochschule_2012_end_VERTEILER.pdf heruntergeladen werden.

Eine Bestellmöglichkeit finden Sie hier: www.uni-stuttgart.de/hochschule2012.

Rubriken